SPENDE Werner Dietz übergibt T-Shirts an Jugendabteilungen der Bergwacht
SCHOTTEN - (det). Beim Pfingst-Zeltlager auf dem Feldberg im Taunus wurde die Bergwachtjugend Schotten bei den Wettbewerben in den Bereichen Natur-, Vogel- und Umweltschutz, Wandern, Fahrt und Lager, Erste Hilfe, Sommerrettung und bei allgemeinen Fragen zur Bergwachtarbeit klarer Sieger. Der frühere stellvertretende Bereitschaftsleiter Werner Dietz, der Bergwacht seit jeher sehr verbunden, hat den Jugendgruppen deshalb jetzt 40 T-Shirts gespendet.
Damit will er die umfangreiche Jugendarbeit unterstützen, die innerhalb der DRK-Bergwachtbereitschaft Schotten betrieben wird. 36 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen fünf und 18 Jahren engagieren sich derzeit in zwei Gruppen, erklärten Jugendleiterin Rebbecca Schäfer-Zinnel, Kassandra Paliga, Andreas Maletzke und Simon Appel.
„Ich war als alter Bergwachtmann richtig stolz auf die Knirpse“, erinnerte sich Dietz daran, wie er den Pressebericht gelesen hatte. Beim Betrachten des Fotos sei ihm allerdings aufgefallen, dass die Kinder und Jugendlichen unterschiedlich gekleidet gewesen seien. „Zugehörigkeit zur Bergwacht sollte bei gemeinsamen Unternehmungen und vor allem bei solchen offiziellen Terminen auf den ersten Blick erkennbar sein“, findet er. Also habe er 40 grüne T-Shirts mit Aufdruck in unterschiedlichen Größen besorgt. Jetzt übergab er diese im Bergwachtraum des Gefahrenabwehrzentrums. Der Nachwuchs schlüpfte schnell in die neuen Shirts und posierte sogleich für ein Foto – darüber freute sich Dietz ebenso wie über die Dankesworte der Jugendleiter.
In der Jugendarbeit wird ein breites Themenspektrum angeboten. Zum einen wird Wert auf die Gemeinschaft in den beiden nach Alter gestaffelten Gruppen gelegt. Es gibt beispielsweise gemeinsame Unternehmungen. Zum anderen werden Verantwortung für die Umwelt und Hilfsbereitschaft gegenüber Menschen in Not gefördert. Dazu werden konkrete Fähigkeiten vermittelt, etwa Kenntnisse der heimischen Flora und Fauna, Umweltschutzmaßnahmen, Rettungstechniken, Erste Hilfe und mehr. „Neue Kinder und Jugendliche sind bei uns stets willkommen, auch wenn sie zunächst nur mal unverbindlich vorbeischauen wollen“, betonten die Jugendleiter.
Die Kindergruppe trifft sich dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr im Gefahrenabwehrzentrum. Die Jugendgruppe (ab zwölf Jahre) kommt dort freitags von 18 bis 19 Uhr zusammen.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.