EINWEIHUNG Moderne Polizeistation beherbergt drei Einheiten und fast 150 Mitarbeiter
WETTERAUKREIS - (red). Hessens Innenminister Peter Beuth hat gemeinsam mit Dr. Martin Worms, Staatssekretär im Hessischen Finanzministerium, die neue Polizeistation in Butzbach eröffnet. Das Gebäude beherbergt neben den Mitarbeitern der Polizeistation auch die Bediensteten der Polizeiautobahnstation Mittelhessen sowie des Regionalen Verkehrsdienstes Wetterau. Das Gebäude ist auf dem Grundstück Roter Lohweg 29 zu finden.
„Die neue Polizeistation ist ein weiterer Schritt hin zu einer modernen, leistungsfähigen und erfolgreichen Polizei. Butzbach hat ein neues und hochmodernes Dienstgebäude für seine Polizisten erhalten. Dazu kommt eine ideale Lage, die kurze Anfahrtswege und schnelle Erreichbarkeit verspricht. Der Neubau wird den fast 150 Polizeibediensteten weitaus mehr Raum bieten als bisher. Die Sicherheit in Butzbach hat ab sofort eine neue Adresse“, sagte Beuth. Dabei sei noch ausreichend Platz für weitere Kollegen, denn mit den Sicherheitspaketen I und II der Landesregierung würden auch die drei Einheiten weiter gestärkt. „Dieses Jahr haben wir 1155 Polizeianwärter eingestellt, den mit Abstand größten Jahrgang aller Zeiten. Mit dem Doppelhaushalt 2018/2019 kommen noch einmal 480 zusätzliche Stellen hinzu, sodass 2022 hessenweit rund 15 260 Polizeivollzugsbeamte für den Schutz der Bürger unterwegs sein werden. Das sind elf Prozent mehr Stellen als zu Beginn der Legislaturperiode und zugleich ein deutliches Sicherheitsplus für Hessen“, sagte der Innenminister.
Die Verträge und damit der Beginn einer 30-jährigen Zusammenarbeit zwischen dem Land Hessen und dem privaten Investor – der Goldbeck Public Partner GmbH aus Bielefeld – wurden Ende des Jahres 2015 unterzeichnet. Die langfristig angelegte Zusammenarbeit zwischen Land und privater Wirtschaft erfolgt im Zuge einer sogenannten Öffentlich-Privaten-Partnerschaft (ÖPP). Die Projektleitung der Bauarbeiten oblag dem Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH). Die Behörde gehört zum Geschäftsbereich des Hessischen Finanzministeriums. Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms erklärte: „Ziel der langfristigen Zusammenarbeit zwischen Staat und privater Wirtschaft ist es, den Bau möglichst günstig zu realisieren. Dafür wird zunächst von unseren Fachleuten geprüft, ob der Bau mit einem privaten Partner oder die sogenannte Eigenbauvariante für das Land wirtschaftlicher ist. Die Baukosten in einem Gesamtvolumen von rund 13 Millionen Euro trägt der private Investor. Das Land wird Mieter in dem neuen Gebäude. Sowohl bei den Baukosten als auch bei der Bauzeit konnte der ursprüngliche Plan eingehalten werden.“
Die Nutzfläche beträgt fast 3300 Quadratmeter. Die Polizeistation Butzbach betreut auf einer Fläche von rund 192 Quadratkilometern etwa 41 200 Bewohner. Sie ist zuständig für die Kernstadt Butzbach mit 13 Stadtteilen sowie die Gemeinden Münzenberg, Rockenberg und Ober-Mörlen. 2016 waren im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Butzbach 1671 Straftaten zu verzeichnen, wobei die Aufklärungsquote bei 60,1 Prozent lag.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.