KULTUR Allendorfer Schüler haben bei zwei ausverkauften Aufführungen einen tollen Eindruck hinterlassen
ALLENDORF/LDA - (aso). Begeisterung und viel Applaus gab es für die Darsteller, musikalischen und technischen Begleiter und die Macher des dritten Movicals an der Aula der CBES Standort Allendorf. Der Titel lautete diesmal „I change your life“ (Ich verändere dein Leben). Beide Aufführungen, die vom Förderverein unterstützt wurden, waren ausverkauft.
Thematisch ging es im mit Pointen gespickten, selbstgeschriebenen Stück um das Thema „Mobbing“. Dargestellt wurde der Konflikt zwischen der Schülerin Jolene und ihren Mitschüler. Jolene ist nicht beliebt und wurde von den anderen aufgezogen und geärgert, das geht bis zum Schubsen. Zwei Personen stehen ihr bei: Ihr Klassenkamerad Finn und ihre Schwester Marie. Ein ehemaliger Schulkamerad und ehemaliges Mobbingopfer rät ihr, sich auf der Internetseite „www.i-chance-your-life.de“ umzuschauen, sein Leben habe sich dadurch komplett verändert. Durch diese Seite erhält sie einen Ring, der ihre Wünsche erfüllt. Natürlich glaubt sie erst nicht daran, erhält aber nach dem Aussprechen des Wunsches 500 Euro für ein neues Smartphone. Dann wünscht sie sich gute Noten und wird daraufhin von allen Lehrern gelobt. Dritter Wunsch ist, dass sie beliebt und erfolgreich sein will in der Schule. Auch das ist schnell erfüllt, Jolene wird von ihren früheren Peinigern plötzlich umgarnt und entfernt sich von ihren Freunden. Als diese sie vor dem bösen Zauber warnen wollen, denn natürlich haben solche erfüllten Wünsche auch einen Hintergrund, wird bei einem Gerangel unter den Schülern Finn zum Opfer und liegt regungslos auf dem Boden. Alle sind erstarrt vor Schreck, Jolene kniet neben dem Freund. Sie ist verzweifelt und gesteht ihre Liebe zu ihm. Dann nimmt sie wieder den Ring zur Hand und wünscht sich etwas, was nicht ihr nutzt, sondern einem anderen Menschen hilft: Sie erweckt Finn wieder zum Leben und bricht damit den Fluch des Ringes.
Im Movical wurden dubiose Internetangebote, Mobbing, wahre Freundschaft und vieles mehr thematisiert, was junge Menschen heute beschäftigt.
Der Inhaber der Seite www.i-change-your-life.de (herrlich schräg dargestellt von Förderstufenleiter Wolfgang Blume) konnte sein Altern aufhalten, wenn die Besitzer der Ringe stets nur an sich dachten und nur ihre eigenen Bedürfnisse stillten. Somit wurden auch Egoismus und Selbstverliebtheit im Movical thematisiert.
Auftritte hatten Klassen wie die 5a und die 6a, die sangen und die Hersteller der Ringe darstellten. Viele andere Schüler besetzten Rollen wie die Streber oder zickige Mitschüler. Jolene (Mara Urich), Marie (Wiebke Lichert) und Finn (Simon Leib) und weitere Schüler sangen teils solo, teils in Gruppen und machten das richtig gut.
Daniel Miller, der begrüßte und zum Schluss die Darsteller auf der Bühne vorstellte, sagte unter anderem: „Ich denke und wir haben bewiesen, dass unsere Schule vor Ort gemeinsam starkes leistet.“ Standortleiter Ralf Achenbach war begeistert und brachte das auch zum Ausdruck.
Auch technisch wurde einiges geboten, Darstellungen auf der Bühne und Filmsequenzen wechselten sich ab.
Musikalisch begleitet wurden die Sequenzen auf der Bühne von Harald Kraehe am Klavier, Jan Kraehe am Schlagzeug, Stefan Nitschke am Bass, Beatrix Miller an der Geige und Vojislav Miller an der Oboe.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.