KÖNIGSBERG - Königsberg (wh). "Die Auslieferung des neuen Löschfahrzeuges der Königsberger Feuerwehr wird im kommenden Jahr erwartet. Die Landesregierung hat inzwischen Mittel für zwei Fahrgestelle von Iveco Daily (auch eines für Vetzberg) bewilligt. Das neue Fahrzeug wird das 27 Jahre alte Löschfahrzeug ersetzen", teilte der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Daniel Weil mit. Außerdem soll ein neuer Logistik-Anhänger angeschafft werden.
Zahlreiche Übungen
"Die Königsberger Feuerwehr musste in diesem Jahr zu 19 Einsätzen - inklusive der Einsätze im Rahmen der Tagesschleife - ausrücken. Dazu gehörten unter anderem zwei Brände sowie 14 technische Hilfeleistungen. Hinzu kamen Brandsicherheits- und Absperrdienste", bilanzierte Wehrführer Jens Griebel in seinem Jahresbericht. "Eine schnelle und fachgerechte Hilfe setzt eine fundierte Ausbildung voraus", so Jens Griebel. 15 Praxisübungen und sieben theoretische Unterrichte wurden absolviert. Sechs Unterrichte davon fanden als gemeinsame Ausbildungsveranstaltung aller Biebertaler Wehren in Rodheim statt. Themen waren unter anderem die Vorstellung der neuen Notfallrucksäcke und die Atemschutzstationsausbildung. Eine gemeinsame Übung mit der Bieberer und der Hohensolmser Feuerwehr fand statt. Das traditionelle Pfingstspritzen fand zusammen mit der Jugendfeuerwehr statt. Zahlreiche Lehrgänge wurden besucht. Sieben Feuerwehrleute können als Atemschutzgeräteschutzträger eingesetzt werden. "Das ist wichtig, denn bei der heutigen Art der Einsätze geht es ohne Atemschutz nicht mehr", so der Wehrführer. Zwei Übungen zum "Atemschutznotfall" fanden statt. Die Einsatzabteilung zähle 19 Mitglieder, die Alters- und Ehrenabteilung 40. Griebel dankte Helmut Scherer II; Siggi Engler und Wolfgang Lenz, die das Gelände rund ums Feuerwehrgerätehaus pflegen.
Jugendfeuerwehrwart Dominik Gerlach berichtete über die Aktivitäten der neunköpfigen Jugendfeuerwehr. Vier theoretische Unterrichte und neun praktische Dienste, auch mit der Jugendfeuerwehr Bieber, wurden absolviert.
Iris Blaschke skizzierte die Aktivitäten der Kinderfeuerwehr "Feuergeckos". Sie zählt 15 Mitglieder. Herausragend war die "Erste-Hilfe-Demonstration" im Rodheimer Rewe-Markt.
Beförderungen
Auch die Tätigkeiten des Vereins blieben nicht unerwähnt. Vorsitzender Helmut Scherer III berichtete unter anderem, dass einige Vorstandssitzungen stattfanden und dass der Verein jetzt 189 Mitglieder zählt.
Außerdem ehrte er für 25-jährige Mitgliedschaft Björn Scherer, Frank Schnaubelt, Marco Lepper, Heiko Lepper und Andreas Gerlach. Seit 50 Jahren hält Wilfried Blicker dem Verein die Treue. Reimund Kegel wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Beförderungen soll es während der Jahreshauptversammlung der Biebertaler Wehren am 9. März geben.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.