KREIS GIESSEN - (red). Am Samstagmorgen fanden Bürger in Münster, aber auch in der Kernstadt Laubach, gefälschte Handzettel in ihren Briefkästen. Es war eine im Design der Freien Wähler gestaltete Einladung zu einer angeblichen Podiumsdiskussion am Dienstag, 26. Januar, 19 Uhr, im Laubacher Rathaus. Zum Thema „Verkehrsberuhigungskonzept Laubach“ sollten laut Einladung Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir, Landrätin Anita Schneider, Bürgermeister Peter Klug und Peter Wöbbeking von Hessen-Mobil mit interessierten Besuchern über Laubacher Verkehrsthemen, darunter einer Ortsumgehung für Münster, diskutieren. Artur Niesner, Vorsitzender des Stadtverbands der FW, teilte mit: „Die Einladung ist eine Fälschung. Die Veranstaltung findet nicht statt. Hier hat eine Person oder eine bestimmte Gruppe das Layout unserer Veranstaltungsflyer zur Kommunalwahl kopiert und will Bürgerinnen und Bürger bewusst in die Irre führen.“
Niesner kündigte an, am heutigen Montag bei der Polizei Strafanzeige gegen Unbekannt zu stellen, denn unter falschem Namen Dinge zu veröffentlichen sei strafrechtlich Urkundenfälschung. Er bittet außerdem um Hinweise von Bürgern, die in der Nacht zum Samstag oder danach Austräger beobachtet haben, die den DIN-A4-Handzettel verteilt haben. Für Hinweise an ihn oder die Polizei in Grünberg, die auf Wunsch anonym behandelt werden, und die zur Ermittlung der Täter führen, hat der FW-Stadtverband eine Belohnung von 200 Euro ausgesetzt. Kontakt: vorstand@fw-laubach.de oder Tel. 0172-8945199.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.