Lehrerin auf Abwegen

Gießen . Nach der Corona-Krise nimmt auch die Büchergilde Gutenberg wieder Fahrt auf. Mit der Autorin Katja Bühring startete eine neue Veranstaltungsreihe in dem kleinen Traditionsbuchladen in der Wetzsteinstraße. Inhaberin Dagmar Tenten freute sich über die zahlreichen Besucher, die herbeigeschafften Stühle in dem kleinen Geschäft waren alle besetzt.
Sie wies auf die neue Veranstaltungsreihe hin, die am 2. Juni fortgesetzt wird.
Ein besonderer Gruß galt Autorin Katja Bühring, die für die Lesung eigens aus Bad Ems angereist war. »Umleitungsempfehlung«, ein humorvoller Krimi, ist ihr erster Roman. Dagmar Tenten stellte die Autorin vor: Katja Bühring wurde 1980 in Bad Ems geboren. Nach dem Abitur studierte sie in Heidelberg Sonderpädagogik. Parallel dazu absolvierte sie ein Erweiterungsstudium in Spiel- und Theaterpädagogik.
Seit dem Studium schrieb sie regelmäßig szenische Texte, die im Rahmen verschiedener Theaterprojekte zum Einsatz kamen. Dabei war sie sowohl als Schauspielerin als auch als Regisseurin aktiv.
Das kreative Schreiben bildet seit jeher einen Schwerpunkt ihres schulischen Deutschunterrichts. Nach beruflichen Stationen in Wolfenbüttel, Ludwigshafen, Worms und Koblenz arbeitet sie als Förderschullehrerin an der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied.
Die Autorin ist verheiratet und hat zwei Kinder. Die Ausnahmesituation der Corona-Pandemie nutzte sie, um ihren langgehegten Plan, einen eigenen Roman zu schreiben, in die Tat umzusetzen. »Herausgekommen ist ein skurriler Gesellschaftskrimi, der in seinem schrägen Humor und dem Fatalismus seiner Hauptfiguren durchaus von der bizarren Entstehungszeit während der Pandemie beeinflusst wurde«, sagte sie selbst über ihr Werk. Und sie verriet weiter, dass sie bereits an Nachfolgeprojekten arbeitet.
Um den Inhalt besonders spannend präsentieren zu können, stellte sie ihr Buch »Umleitungsempfehlung« zusammen mit Christian Lippert in einer szenischen Lesung vor. »Das Buch ist sehr dialogisch aufgebaut, da empfiehlt sich diese Art der Lesung«, betonte die Autorin. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme gelang es ihr, die Leserinnen und Leser sofort in die Handlung einzubeziehen.
Doch worum geht es in diesem Buch? Die junge Lehrerin Ramona lernt über ein Dating-Portal den ehemaligen Strafgefangenen Axel kennen und verliebt sich sofort in den muskulösen Mann mit der interessanten Ausstrahlung. Doch durch die unsinnige Entführung seines Bewährungshelfers Thore bringt er Ramona in eine verzwickte Lage.
Die Lehrerin möchte ihrem Freund helfen und verstrickt sich und weitere Personen immer tiefer in eine bizarre Geschichte, bis das Entführungsopfer schließlich in reale Lebensgefahr gerät. Unversehens befindet sich das ungleiche Paar inmitten einer nervenaufreibenden Verfolgungsjagd
Das Publikum war begeistert von dem Vortrag und spendete der Autorin und ihrem Begleiter lebhaften Applaus.
Am Freitag, 2. Juni, ab 19 Uhr liest Sybille Seyfarth in der Büchergilde Gutenberg aus ihrem fünften Buch. Diesmal wird es um ihr Studium in Gießen, Marburg und Sienna gehen. Am Donnerstag, 22. Juni, 19 Uhr ist Dr. Angela Schmidt-Bernhardt von der Uni Marburg zu Gast, die ihr neuestes Buch »Fassadenkletterer« vorstellt. Die Autorin verarbeitet eine Nachkriegskriegsthematik zwischen Polen und Deutschland. (uhg)