REISKIRCHEN - (red). Von Montag, 25. Juni, bis Freitag, 6. Juli, finden in der Gemeinde Reiskirchen die zweiwöchigen projektorientierten Ferienspiele für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren statt. Für die Vorbereitung und Durchführung der Ferienspiele sucht die Jugendpflege der Gemeinde wieder ein engagiertes Betreuerteam. Bis 4. Februar kann man sich noch bewerben.
Abgesehen von den Ferienspielen müssen die Bewerber an folgenden Terminen Zeit haben, um ihre Tätigkeit gut vor- und nachzubereiten:
Donnerstag, 15. Februar, ab 18 Uhr: Treffen aller neuen Bewerber; Freitag, 2. März, von 16 bis 21 Uhr: Betreuer-Vorbereitungstreffen; Samstag, 14. April, von 10 bis 18 Uhr: Betreuer-Vorbereitungstreffer; Sonntag, 15. April, von 13.30 bis 20.30 Uhr: gemeinsames Treffen Betreuer- und Materialteam; Freitag, 18. Mai, von 16 bis 20.30 Uhr: Betreuer-Vorbereitungstreffen; Montag, 4. Juni, von 15 bis 17 Uhr: Materialteam Vorbereitungstreffen; Freitag, 8. Juni, von 16 bis 20 Uhr: Betreuer-Vorbereitungstreffen; Freitag, 22. Juni, oder Montag, 9. Juli, für Auf- oder Abbau.
Jede Menge Spaß
Bewerber für die Betreuertätigkeit und Tätigkeit als Fahrer sollten mindestens 18 Jahre alt sein, Materialhelfer mindestens 15 Jahre. Alle sollten Freude und möglichst Erfahrung im Umgang mit Kindern haben. Der Besitz der Jugendleiter-Card ist wünschenswert. Ein kleines Honorar, eine Bescheinigung, viele neue Erfahrungen und jede Menge Spaß sind garantiert, schreibt Jugendpflegerin Stefanie Abendroth.
Interessenten können sich im Büro der Jugendpflege Reiskirchen, Schulstraße 13, telefonisch unter 06408/503152 oder per E-Mail an s.abendroth@gemeinde-reiskirchen.de melden. Eine schriftliche Kurzbewerbung, gerne per E-Mail, ist erwünscht.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.