GIESSEN-KLEINLINDEN - (red/fod). Am Dienstagabend, 2. Januar, um 20.15 Uhr ist es so weit: Der TV-Sender RTL II zeigt in seiner Serie "Zuhause im Glück - Unser Einzug in ein neues Leben", wie eine vom Schicksal schwer gebeutelte Kleinlindener Familie dank Expertenhilfe ein schönes Heim erhält. Ihr über 100 Jahre altes Haus wurde im Verlauf des vergangenen Jahres komplett renoviert (der Anzeiger berichtete). Sehr zur Freude der Familie, die nach dem Tod der Mutter sowie der Erkrankung und Frühverrentung des Vaters mit drei Kindern im Alter von 19, 17 und elf Jahren, davon eines mit Down-Syndrom, schwere Zeiten überstehen musste.
In einem gemeinsamen Projekt mit der Lebenshilfe Gießen und einigen Unterstützern der Familie wurde nun die weitere Lebensplanung der einzelnen Mitglieder besprochen, schreibt in einer Pressemitteilung Mechtild von Niebelschütz vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF). Auf die Frage, was der größte Wunsch der Familie sei, kam spontan: "Noch einmal Familienurlaub wie früher mit der Mama - da waren wir in Griechenland." Geplant sei daher eine Familienreise nach Griechenland in diesem Sommer. Die Reise ist gebucht, zwei Drittel konnten bereits durch eine erste Sammelaktion bezahlt werden. Jetzt versucht man, das fehlende Geld zusammen zu bekommen.
Wer helfen möchte, kann unter dem Stichwort "Erfüllung des Familientraums" einen Beitrag auf das Treuhandkonto des SkF überweisen: Kontonummer IBAN: DE26 5139 0000 0059 5314 17, BIC: VBMHDE5F, Volksbank Mittelhessen e.G.. Eine Spendenquittung könne jedoch nicht ausgestellt werden, da man das Geld eins zu eins weitergebe.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.