SG KLEENHEIM Allerdings musste Kreisläufer Yannik Woiwod kurzfristig ersetzt werden / Trainerstab vergrößert
OBERKLEEN - (vk). „Em Schäiße laids Gleck“ – im Werfen liegt das Glück. So heißt es auch dieses Jahr wieder für die SG Kleenheim in der Handball-Oberliga. Vor jedem Spiel und in jeder Auszeit motiviert sich das Team mit diesem Leitspruch. „Wir werden wieder Spiel für Spiel unser Bestes geben und alles daran setzen, um unsere Spiele zu gewinnen“, erklärt Trainer Johannes Wohlrab, der vor der vierten Saison als verantwortlicher Trainer steht.
„Für uns wird es jedenfalls wieder schön, insgesamt acht Derbys spielen zu dürfen, und wir wollen unsere Derbybilanz (5:7 Punkte) aus dem letzten Jahr definitiv verbessern. Wir werden versuchen, auf die sehr gute Saison 2016/17 eine wiederum starke Saison 2017/18 folgen zu lassen“, sagt Wohlrab zu den Zielen der Mannschaft. Zu welchem Tabellenplatz es letztendlich reichen wird, ist sehr schwer vorherzusagen. „Jedoch haben wir uns zum Ziel gesetzt, in jedem Spiel um den Sieg mitspielen zu können. Dafür werden wir immer an unsere Leistungsgrenzen gehen müssen. Dementsprechend sind die Kleenheimer Grundtugenden Siegeswille, Motivation, Emotionen und mannschaftliche Geschlossenheit ganz entscheidende Faktoren für die neue Spielzeit.“
Neu im Kader sind die beiden jungen Rückraumakteure Yannic Dubiys (TV Wetzlar) und Alexander Faatz (TV Groß-Rohrheim). Sehr spät mussten die Kleebachtaler den Abgang von Eigengewächs Yannik Woiwod kompensieren, wodurch es zum Comeback von Tim Hanika am Kreis kam. Jonas Friedrich wird ein Auslandssemester in Schweden absolvieren und dem Team erst in der Rückrunde wieder zur Verfügung stehen. Aufgestockt wurde der Trainerstab. So stehen Coach Wohlrab mit Tim Spengler und nach einer beruflich bedingten Pause „Rückkehrer“ Markus Häuser zwei Co-Trainer sowie mit Benedikt Evenius erstmals ein Athletik-Trainer zur Verfügung.
„Die letzten Jahre haben gezeigt, dass wir eine gute Kooperation mit der zweiten Mannschaft und schon den einen oder anderen Spieler an das Oberliga-Team herangeführt haben. Diese Philosophie wollen wir weiter vorantreiben und junge Talente wie Torben Weinandt oder Cedrick Kollmann weiterentwickeln“, spricht der SGK-Coach die Zusammenarbeit mit der Bezirksoberliga-Mannschaft an.
Mit Jens Elsner, Manuel Eckhard und Moritz Schäfer kann der Verein auf ein starkes Torhüter-Trio zurückgreifen, genauso wie auf die schnellen Außen David Straßheim, Fabian Hoepfner, Marc Weller und Daniel Schier. Das „Prunkstück“ der SG ist die 6:0-Abwehr mit „Abwehrchef“ Christian Keil. „Unser Auftreten als geschlossene Einheit, unsere Flexibilität und allem voran unser Wille und unsere Leidenschaft, jedes Spiel zu gewinnen, werden uns auch dieses Jahr wieder über uns hinauswachsen lassen“, hofft der Kleenheimer Trainer. In der abgelaufenen Saison 2016/17 konnte am Ende ein phänomenaler dritter Platz belegt werden. Und auch in diesem Jahr will das Team an die Grenze der Möglichkeiten stoßen.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.