Menschenrechte und Frieden schützen

Das Instituto CAPAZ wird vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland für die Jahre 2021 und 2022 mit insgesamt knapp 915 000 Euro gefördert.
Studium, Lehre, Forschung - Ein Blick in die Gießener Hochschulen
Das Instituto CAPAZ wird vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland für die Jahre 2021 und 2022 mit insgesamt knapp 915 000 Euro gefördert.
Heute bietet die Hermann-Hoffmann-Akademie von 18 Uhr bis 19.30 Uhr einen Online-Vortrag von Wolfgang Rades an. Der 64-jährige Diplom-Biologe arbeitet als Artenschutzbeauftragter des Loro Parque ...
Viele Eltern standen bereits während des ersten Lockdowns vor Herausforderungen. Auch die Kinder von Fabian Kosmanek haben dem Lehramtsstudenten der JLU Gießen viele Fragen gestellt. Daher hat er beschlossen, ein Kinderbuch über das Coronavirus zu schreiben.
Forschung hilft uns auf dem Weg aus der Corona-Pandemie. Hätten all die Wissenschaftlerinnen, die Ingenieure, Tüftlerinnen und Entwickler, die heute an Impfstoffen, Schnelltests od...
Prof. Elke Roeb von Gießener Uniklinikum erläutert aus Anlass des "Rare Disease Day" am 28. Februar, dass von seltenen Erkrankungen auch die Leber häufig betroffen ist.
Das Amtsgericht spricht einen Professor der JLU Gießen vom Vorwurf der Untreue frei. Dabei ging es um die Begleichung von zwei Rechnungen für die Betreuung einer Algenzuchtanlage i...
In der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Marburger Ortenberg gab es einen Corona-Ausbruch. Das bestätigte der Landkreis Marburg-Biedenkopf auf Anfrage. Nach...
„Pre-Study THM“ heißt das Gasthörerprogramm zur Vorbereitung auf ein Studium an der Technischen Hochschule Mittelhessen. Es wendet sich – erneut in digitalem Format - an Studienint...