In der Coronakrise bieten viele Kulturinstitutionen der Region digitale Veranstaltungen an. Könnte was jetzt in der Not entwickelt wird künftig neue Publikumsschichten erschließen?
„Tatort: Der böse König“ stellt einen Narzissten ins Zentrum

Der neue „Tatort: Der böse König“ aus Ludwigshafen ist ein Krimi mit klassischen Tugenden – das ist nicht schlecht, aber ein bisschen mehr Mut hätte ihm gut getan.
Im Sport zählen nur Leidenschaft und Wille

Fotografin Nicole Simon und "Anpfiff ins Leben" präsentieren das inklusive Charity-Projekt "The Face of Athletes". Auch Profis wie Patrick Groetzki oder Sebastian Rudy machen mit.
Serie über das Begehren und die Nöte von Teenagern

Luca Guadagino lotet „We Are Who You Are“ auf Amazon Prime und Starzplay nicht nur das Thema sexueller Identität aus.
Jeder Tänzer ist ein Ingenieur seines Körpers

Wie Nervenimpulse die Motorik in ästhetische Bahnen lenken: Die Dresden Frankfurt Dance Company legt eine faszinierende Betriebsanleitung des Balletts vor.
Mord zum Sonntag: „Der Herr des Waldes“ aus Saarbrücken

Auch in ihrem zweiten „Tatort“ tragen die Kommissare Schürk und Hölzer schwer am gemeinsamen Kindheitstrauma. Der Kriminalfall ist daneben eine Pflichtübung.
Yves Kleins Projekt für den Erzhäuser Wald

Wiebke Grösch deutet in ihren Fotografien und Filmen Alltagsfundstücke der Kleinstadt, in der sie lebt, spielerisch zu Werken großer Künstler um.