1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Allendorf

Zwei Ehrenzeichen in Silber verteilt

Erstellt:

gikrei_2103_jcs_JensHamm_4c
Jens Hammer Foto: Heller © Heller

Jens Hammer wurde zum neuen Wehrführer Allendorf ernannt. Da ihm noch Führungslehrgänge fehlen, gilt die Ernennung vorerst für zwei Jahre (Dienstzeit: fünf Jahre).

Allendorf (voh). Die Einsatzabteilungen der Feuerwehren Allendorf und Nordeck-Winnen sind vergangenes Jahr insgesamt 104-mal alarmiert worden. Dabei haben die 58 Einsatzkräfte an 91 Einsatzstellen 1710 Personalstunden ehrenamtlich geleistet. Auf der gemeinsamen Jahreshauptversammlung meinte Stadtbrandinspektor (SBI) Michael Carl, es sei erfreulich, dass bei der hohen Zahl nur sieben Fehlalarme und vor allem keine böswilligen vorkämen.

Zu 16 Bränden ausgerückt

Die Technische Hilfeleistung nahm mit 47 Einsätzen den Großteil in Anspruch, nachbarliche Hilfen gab es 21-mal und zu Bränden rückte man 16 Mal aus. Über 50 Prozent der Einsätze fielen in die Hauptarbeitszeit an den Wochentagen. Carl dankte den Betrieben für das Verständnis. Die Stadt übernehme den Verdienstausfall, aber nicht den Gewinnverlust des Arbeitgebers.

In den Kindergruppen der Feuerwehren sind 34 Teilnehmer und bei den Jugendwehren 19. Die ausschließlich gemeinsame Standortausbildung umfasste 25 Termine. Hinzukam eine Ausbildung für Atemschutzgeräteträger und je sechs Ausbildungen für Gruppen-/Zugführer und TEL/Führungsstaffel. Insgesamt 1810 ehrenamtliche Personalstunden. Lehrgänge und Seminare wurden 28-mal besetzt wofür wiederum 660 Personalstunden anfielen. An fünf öffentlichen Veranstaltungen leistete man Brandsicherheitsdienste, zweimal Brandschutzerziehung in den Kindergärten und dreimal an der Grundschule.

Bei den Ehrungen für aktive Dienstzeit schritten Bürgermeister Thomas Benz und der SBI zur Tat: Thomas Henkel (45 Jahre); Carsten Hammer und Andreas Mohn (35 Jahre); Martin Hofmann und Marco Preiß (30 Jahre); Nils Heider, Timon Hofmann und Nicolas Frötschl (15 Jahre).

Das Ehrenzeichen in Silber für 40 Jahre Mitgliedschaft im Bezirksfeuerwehrverband ging an Michael Rösser und Thomas Henkel. Michael Klier, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands, nahm die Ehrung vor. Kreisbrandmeister Daniel Schlitt übergab eine staatliche Ehrung, das Goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande, an Roger Schneider. Michael Klier übergab Schneider das Ehrenzeichen in Silber (40 Jahre) und dem stellv. SBI Raphael Purrucker die Urkunde des Bezirksverbands für 25 Jahre aktiven Dienst.

Befördert wurden Joris Bausen und Dean Schäfer (zum Feuerwehrmann) und Jonas Siebel (zum Hauptfeuerwehrmann). Verabschiedet wurden die Wehrführer Raphael Purrucker (Allendorf) und Christopher Oyekan (Nordeck-Winnen). Jens Hammer wurde zum neuen Wehrführer Allendorf ernannt.

Da ihm noch Führungslehrgänge fehlen, gilt die Ernennung vorerst für zwei Jahre (Dienstzeit: fünf Jahre). In Nordeck-Winnen übernehmen Martin Hofmann (Wehrführer) und Marco Preiß (stellv. Wehrführer) befristet bis zum 30. Juni kommissarisch Verantwortung. Dann muss die Einsatzabteilung ihre Wehrführer neu wählen. SBI Carl informierte noch über laufende Projekte: Fördermittel neues HLF, Umbau Gerätehaus Allendorf, Sanierung Gerätehaus Nordeck-Winnen, Konzept zur Einsatzstellenhygiene, zusätzlichen Gerätewart (Minijob) und Notbetrieb bei Stromausfall.

Auch interessant