Arbeitslosenzahlen steigen leicht

Foto:
WETTERAUKREIS/VOGELSBERGKREIS - Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen ist im Januar leicht gestiegen. Laut Arbeitsamt stieg die Quote um 0,3 Prozentpunkte auf derzeit 4,5 Prozent. 2018 lag die Quote bei 4,8 Prozent. Zugleich meldet die Agentur einen hohen Bestand an offenen Stellen. Von den drei Landkreisen im Bezirk der Agentur ist die Arbeitslosigkeit am stärksten im Vogelsberg gestiegen, den prozentual niedrigsten Anstieg gab es im Wetteraukreis. „Alle Personengruppen waren betroffen“, schreibt die Arbeitsagentur.
Im Januar waren demnach insgesamt 16 498 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Anstieg von 1269 Personen gegenüber Dezember. „Der Anstieg der Arbeitslosigkeit bewegt sich im saisonüblichen Bereich“, erklärt Eckart Schäfer, Leiter der Arbeitsagentur Gießen, die aktuellen Zahlen von Januar. „Rechnet man die jahreszeitüblichen Effekte heraus, ist der Arbeitsmarkt in der Region unverändert stark. Weltwirtschaftliche Eintrübungen sind den reinen Zahlen nicht zu entnehmen. Zudem zeigen die Stellenmeldungen weiterhin eine Dynamik, die eher für den Fachkräftebedarf als Risiko spricht, anstatt eines unmittelbar bevorstehenden Anstiegs der Arbeitslosigkeit. Dennoch gilt es, die Veränderungen stetig zu beobachten und schnell zu bewerten.“
Laut Agentur waren 9644 Männer im Bezirk arbeitslos gemeldet. 828 mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,4 auf nun 5,0 Prozent. Im Vorjahresmonat waren 593 Männer mehr gemeldet gewesen. Die Quote lag damals bei 5,3 Prozent. 6854 Frauen waren im Januar im Bezirk der Gießener Agentur arbeitslos gemeldet. Einen Monat zuvor waren es noch 441 weniger gewesen. Die Quote stieg um 0,3 auf nun 4,0 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr waren damals 437 Frauen mehr arbeitslos gemeldet. Seinerzeit lag die Quote bei 4,2 Prozent.
Im Wetteraukreis ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar um 465 Personen auf derzeit 6486 gestiegen. Die Quote erhöhte sich auf 3,9 Prozent, das sind 0,2 Prozentpunkte mehr als im Dezember. Im Vergleich zum Vorjahr waren jetzt 495 Erwerbslose weniger gemeldet. Im Januar 2018 lag die Arbeitslosenquote im Wetteraukreis bei 4,3 Prozent.
Im Vogelsbergkreis ist die Zahl der Erwerbslosen im Januar von den drei im Bezirk liegenden Landkreisen prozentual am stärksten gestiegen. 2260 Personen waren arbeitslos gemeldet, 227 Personen mehr als noch im Dezember. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,4 Prozentpunkte auf nun 3,9 Prozent. Im Vorjahresmonat waren 154 Erwerbslose mehr gemeldet. Die Quote lag damals bei 4,2 Prozent. Auffällig sei auch der hohe Bestand an offenen Stellen im abgelaufenen Monat. Arbeitgeber meldeten demnach im Bezirk der Gießener Arbeitsagentur insgesamt 1195 neue Stellen. Dies waren zwar 42 Stellen weniger als im Dezember, der Stellenbestand an unbesetzten, sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen hat sich im Vergleich zu Januar 2018 jedoch um über 20 Prozent oder 1154 Stellen erhöht. Damit sind derzeit 6619 offene Stellen registriert.
Bei der Arbeitsagentur Gießen (und den Geschäftsstellen in Bad Vilbel, Büdingen, Friedberg und Lauterbach) waren im Januar 6389 Personen gemeldet, 891 mehr als im Vormonat Dezember. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag die Zahl derer damit heute um 107 Personen niedriger. Die Zahl der in den Jobcentern geführten Erwerbslosen stieg um 378 Personen auf nun 10 109. Ein Jahr zuvor wurden dort noch 923 Personen mehr geführt. Das Jobcenter Gießen betreute im Januar 5129 Arbeitslose, 197 Personen mehr gegenüber Dezember. Im Jobcenter Wetterau waren im abgelaufenen Monat 3710 Arbeitslose gemeldet, 126 Personen mehr als im Vormonat Dezember. Im Vogelsbergkreis wurden bei der Kommunalen Vermittlungsagentur (KVA) insgesamt 1270 Arbeitslose im Januar betreut, 55 mehr als im Dezember.
Im Januar ist die Zahl der Menschen gestiegen, die in der sogenannten Unterbeschäftigung im engeren Sinne registriert waren. Nach dem Zugang von 834 Personen waren es jetzt insgesamt 23256. Ein Jahr zuvor waren 1245 Personen mehr verzeichnet.