Bekannte YouTuber unterstützen den Wettbewerb.
(Foto: Youngclips)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
VOGELSBERGKREIS - (red). Mit dem „YoungClip Award“, dem neuen Medienprojekt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), werden Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren zur aktiven Nutzung ihrer Smartphones aufgefordert. Der Wettbewerb will Jugendliche dazu motivieren, sich mit Lebens- und Glaubensthemen zu beschäftigen und sie jugendgerecht und zeitgemäß in eigenen Videos zu gestalten. Sie können das alleine oder auch in Gruppen wie in dem Konfirmandenunterricht oder in der Religionsklasse tun. Jeden Monat gibt es dafür neue Themenvorschläge, die ebenfalls von Jugendlichen ausgesucht werden. Vorbereitende Workshops vermitteln das notwendige Handwerkszeug für die Umsetzung mit dem eigenen Smartphone. Es winken am Ende Preise im Gesamtwert von 6000 Euro. Der Hauptpreis ist mit 2000 Euro dotiert. Das Projekt läuft bis 2020. Teilnehmer können jeden Monat neu einsteigen.
Begleitet wird der Video-Wettbewerb von bekannten YouTubern, die das Projekt als Mentoren und Teil einer Fachjury über den gesamten Wettbewerbszeitraum bis zur Abschlussgala im Sommer 2020 begleiten. Mit dabei sind Mirko Drotschmann alias MrWissen2Go, Marcus Schneider alias Der Breiteste Pastor, Jana Highholder, die mit ihrem Kanal „Jana glaubt“ als YouTuberin die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) unterstützt, sowie Christopher Schacht, der seinen Glauben auf seiner vierjährigen Weltreise mit 50 Euro in der Tasche neu entdeckt hat. Schacht findet: „Die Kirche hat die besten und abgefahrensten News aller Zeiten im Gepäck. Wer diese Message dem Hirn und Herz zugänglich machen will, hat meine vollste Unterstützung.“
Alle eingereichten Videos werden sowohl von der Fachjury als auch durch ein Publikumsvoting bewertet. Jeden Monat wird eine Gewinnerin oder ein Gewinner beziehungsweise eine Gewinnergruppe ermittelt. Sie fahren dann zum YoungClip-Summercamp 2020. Dort können die Jugendlichen ein ganzes Wochenende an professionellen Workshops rund um das Thema Video und Social Media teilnehmen und von den Mentorinnen und Mentoren lernen. Als krönender Abschluss winken den Gesamtsiegerinnen und Gesamtsiegern Preise im Wert von 6000 Euro, die bei einer Gala in der Frankfurter Jugendkirche St. Peter als Höhepunkt des Summercamps feierlich überreicht werden.
Die kompletten Teilnahmebedingungen, Informationen zu den Monatsthemen und den YouTubern, Workshoptermine und alle Materialien sind auf der Aktionswebseite www.youngclip.de verfügbar.