Der Heimat- und Kulturverein Romrod sucht nach Mitstreitern.
(Archivfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ROMROD - (red). Der Vorstand des Heimat- und Kulturvereins Romrod hat entschieden, die für den 5. Februar geplante Jahreshauptversammlung des Vereins aufgrund der geltenden Regelungen zur Covid-19-Pandemie zu verschieben. Neuer vorgesehener Termin ist der 30. Juli 2021 um 19 Uhr im Bürgerhaus Romrod, auf der Vorstandswahlen anstehen. Da nach derzeitigem Stand einige Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Verfügung stehen werden, sucht der Vorstand dringend Interessierte, die künftig im Vorstand mitarbeiten möchten. Der Vorsitzende Horst Blaschko weist darauf hin, dass der Vorstand sich als offenes Gremium versteht und für alle Themen zu haben ist, die dem Vereinszweck im weitesten Sinne dienen.
Aktuell sind für dieses Jahr am Samstag, 6. März, eine Einführung in den Obstbaumschnitt und am Samstag, 20. März, eine Lesung zum Thema „Als Böhmen im Vogelsberg lag“ über die Zeit, als viele Heimatvertriebene in Romrod lebten, im Bürgerhaus Romrod geplant.
Außerdem soll in 2021 im Rahmen des Projektes „Digitales Archiv“ eine Ausstellung mit Fotografien aus den Fotosammlungen und Archiven verschiedener Romröder organisiert werden. Auch hierfür werden Interessierte gesucht, die bei der Sammlung von Fotografien und der namentlichen und zeitlichen Zuordnung der abgebildeten Personen und Ereignisse helfen. Vor allem auch für jüngere Menschen bieten sich Möglichkeiten, in die elektronische Sammlung und Archivierung des Materials einzusteigen und so das Interesse an technischer Dokumentation und Präsentation mit ortsgeschichtlichen Kenntnissen und Nachforschungen zu verbinden.
Auch wenn alle Aktivitäten immer unter dem Vorbehalt der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie stehen müssen, will der Vorstand nichts unversucht lassen, die Vereinstätigkeit zu beleben. Hierfür wird um Mitarbeit und Vorschläge gebeten. Interessierte können sich mit dem Vorsitzenden Horst Blaschko (Telefonnummer 0160/95637257 oder per Email an Horst.Blaschko@t-online.de) in Verbindung setzen.