Im Klinikum Fulda erblickten im Jahr 2020 1612 Kinder das Licht der Welt.
2020 wurden in Fulda 1612 Mädchen und Jungen geboren.
(Foto: freepeoplea/Fotolia)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FULDA - (red). Das erste Baby des Jahres 2021 im Klinikum Fulda kam am 2. Januar um 22.47 Uhr zur Welt. Der kleine Noah Rebin wog bei der Geburt 3 670 Gramm und war 55 Zentimeter groß. Mutter und Kind sind wohlauf, und der Vater war trotz des Shutdowns bei der Geburt dabei. Mit der 1000. Geburt am 31. August und der 1 500. Geburt am 21. Dezember erblickten 2020 insgesamt 1 612 Kinder bei 1 546 Geburten das Licht Welt. „Selbst der geburtenstarke Jahrgang 1965 konnte diese Zahlen nicht aufweisen, sodass von einem Rekordjahr gesprochen werden kann. Damit setzt sich der überaus erfreuliche Trend der vergangenen Jahre zu steigenden Geburtszahlen im Klinikum Fulda weiter fort“, freuen sich die Verantwortlichen des Krankenhauses..
Priv.-Doz. Dr. Thomas Hawighorst und das Team der Frauenklinik sind stolz auf das Vertrauen in ihre Arbeit. „Wir sehen darin eine Bestätigung unserer Arbeit, die sich immer an den Bedürfnissen der Schwangeren orientiert“, sagt Hawighorst.
An jedem Tag des Jahres kommen laut Klinikum in der Regel drei bis vier Babys zur Welt, die meisten komplikationsfrei. „Sollte das Neugeborene zu früh oder mit Komplikationen zur Welt kommen, benötigt es besondere Fürsorge und besondere medizinische Aufmerksamkeit“, betont das Klinikum. Diese sei im Klinikum Fulda in besonderer Weise präsent, da das Periantalzentrum deutschlandweit führend sei. „Die Kombination aus hervorragender Geburtshilfe und ausgewiesener Kinderklinik unter Leitung von Prof. Dr. Reinald Repp gibt neben Geborgenheit auch Sicherheit, wenn sie gebraucht wird.“ Aus diesem Grund werde das Klinikum Fulda regelmäßig im Nachrichtenmagazin FOCUS Deutschlands „Beste Kliniken“ als Klinik für Risikogeburten empfohlen. Ausgezeichnet wurde das Perinatalzentrum damit in den Bereichen Risikogeburten und Pränataldiagnostik, Neonatologie und Geburten. Auch in der offiziellen deutschen Qualitätssicherung der Neonatologie liege das Klinikum seit Jahren in der absoluten Spitzengruppe.
Die Krankenhausleitung schränkt ein: „Auch in Zeiten von Corona steht die Sicherheit am Klinikum Fulda an oberster Stelle. Daher können aufgrund der aktuellen Situation leider nicht, wie gewohnt, die Schwangeren-Informationsabende und die damit verbundenen Führungen auf der Wochenbettstation sowie den Kreißsälen angeboten werden. Die Frauenklinik bietet aber regelmäßig für alle werdenden Eltern telefonische Schwangeren-Informationsabende an, an denen alle Fragen rund um das Thema Geburt gestellt werden können.“ Die genauen Termine für den telefonischen Schwangeren-Informationsabend sind im Internet zu finden unter: https://www.klinikum-fulda.de/medizin-pflege/frauenklinik/geburtshilfe/.