2000 Kilogramm CO2 vermieden

Die Biebertaler Radler waren 2022 im Rahmen dieser Aktion über 14 500 Kilometer unterwegs. Die Erstplatzierten wurden nun geehrt. Schon bald beginnt die neue Auflage des »Stadtradelns«.
Biebertal (whk). Das ist schon ein beachtliches Ergebnis: Bei der Aktion »Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln in Biebertal« sind 52 Radler zusammen 14 508 Kilometer gefahren. Damit konnten im Vergleich zu einer entsprechend langen Autofahrt ganze 2000 Kilogramm Kohlendioxid (CO2) vermieden werden. Bürgermeisterin Patricia Ortmann zeichnete jetzt die ausdauerndsten Radfahrer im Rodheimer Bürgerhaus aus.
Auf den ersten Platz kam Herbert Kirch mit 1023,3 Kilometern, gefolgt auf Rang zwei von Thorsten Domke mit 810,1 und dem Drittplatzierten Dirk Bernhardt mit 749,2 Kilometern. Für alle drei gab es einen Gutschein von »Delta Bike« sowie eine Trinkflasche. Alle Teilnehmer am »Stadtradeln« erhielten einen Schlauchschal mit Biebertal-Emblemen.
Anmeldung ab April
»Für das ›Stadtradeln 2023‹ hat sich die Gemeinde bereits wieder angemeldet«, verkündete Ortmann. Ab April können sich Interessierte unter www.stadtradeln.de/biebertal registrieren. Man soll sich möglichst als Team anmelden, es kann aber auch als Einzener im »Offenen Team Biebertal« mitgefahren werden. Berechtigt ist, wer in Biebertal wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder einem Verein angehört. Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums werden die gefahrenen Kilometer auf dem Rad gesammelt und mithilfe der »Stadtradeln-App« aufgezeichnet und gezählt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die gefahrenen Kilometer selbst oder über die Gemeinde einzutragen.
Das diesjährige »Stadtradeln« findet vom 14. Mai bis 3. Juni im gesamten Landkreis Gießen statt. Hierzu stellten Patricia Ortmann, Thomas Landgraf und Heidi Steiger von der Gemeindeverwaltung auch das neue Shirt vor, das auf schwarzem Stoff auf der Rückseite die Aufschrift »Team Biebertal« trägt. Dabei ist das Biebertal-«t» durch den Dünsberg-Fernsehturm symbolisiert. Auf der Vorderseite befindet sich in Brusttaschenhöhe ein kleines Symbol »Stadtradeln«.
In Biebertal werden in diesem Zeitraum zahlreiche begleitende Veranstaltungen stattfinden. Am 20. Mai etwa können von 14 bis 18 Uhr beim »Aktionstag« vor dem Rathaus auf dem Bürgerhausplatz in Rodheim Spaßräder ausprobiert, Kaffee von einem Coffee-bike genossen und das eigene Rad in einer Fahrradwaschanlage gewaschen werden. Außerdem ist es möglich, sein Fahrrad von der Polizei kodieren zu lassen. An diesem Tag ist auch eine mobile Fahrradwerkstatt auf dem Rathauslatz vertreten, bei der man sein Rad durchchecken lassen kann. Die Gemeinde Biebertal wird zudem einige Fundräder versteigern. Laufrad- und Bobbycar-Rennen finden ebenfalls statt. Außerdem ist für Kaffee und Kuchen gesorgt.
Weitere Termine im Aktionszeitraum sind: am 14. Mai die Sternfahrt nach Gießen zur »Stadtradeln«-Auftaktveranstaltung des Landkreises Gießen, am 21. Mai eine Fahrradtour zum Themenkreis Klimawandel und am 24. Mai die »WaldRadRoute«.