1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Biebertal

824 Einsatzstunden bei 23 Alarmierungen geleistet

Erstellt:

Die Feuerwehr Biebertal Nord (Frankenbach und Krumbach) ist 2022 zu 23 Einsätzen mit 824 Einsatzstunden ausgerückt, berichtete Wehrführer Nord Klaus Kessler.

Biebertal (whk). Die Feuerwehr Biebertal Nord (Frankenbach und Krumbach) ist 2022 zu 23 Einsätzen mit 824 Einsatzstunden ausgerückt, berichtete der Wehrführer Nord, Klaus Kessler, während seines Jahresberichtes im Krumbacher Feuerwehrgerätehaus in der Jahreshauptversammlung.

Neun Brandeinsätze, zehn technische Hilfeleistungen und drei sonstige Einsätze (Sicherheitsdienst beim Dünsberg-Marathon, Teilnahme am Martinszug der Freien Gemeinde Frankenbach und eine Brandschutzerziehung) listete Kessler auf. Zu den größten Einsätzen zählte der Scheunenbrand in Frankenbach sowie der Waldbrand in Dillenburg-Frohnhausen. 24 Übungen fanden stand (Gesamtstundenzahl 602). Durchschnittlich nahmen 13 Einsatzkräfte an den Übungen teil. Zudem wurden diverse Leistungs-Übungen in Krumbach absolviert.

24 Lehrgänge und Seminare wurden von 36 Einsatzkräften absolviert. Ein »Türöffnungs-Seminar« für alle Biebertaler Schutzbereiche fand im Gerätehaus in Frankenbach statt. Ferner wurden im Schutzbereich »Nord« an den Fahrzeugen und an den Feuerwehrgerätehäusern diverse Arbeits- und Reinigungsdienste sowie Umbauarbeiten, die mit einer Stundenzahl von 250 zu Buche schlugen, durchgeführt.

Teilgenommen wurde am Kreisfeuerwehrverbandstag, dem Oktoberfest der Biebertaler Feuerwehr, den Vereinsfesten der jeweiligen Ortsvereine sowie an der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Biebertal.

Viele Stunden angesammelt

»Die Einsätze, Übungen und Arbeitseinsätze machten zusammen 1676 Stunden aus. In dieser Stundenzahl sind die Lehrgänge, Seminare und Veranstaltungen nicht enthalten«, erläuterte der Wehrführer. Er danke auch seinen beiden Stellvertretern David Schad und Lukas Gerlach, den Einsatzkräften, Betreuern, den Gemeindeinspektoren sowie der Bürgermeisterin und der Gemeindeverwaltung für die geleistete Arbeit und die Unterstützung der Feuerwehr Nord. Die Einsatzabteilung Nord zählt jetzt 47 Einsatzkräfte, darunter 13 Frauen. Vier Übertritte aus der Jugendfeuerwehr, vier Neueintritte und fünf Austritte waren zu verzeichnen. Die Alters- und Ehrenabteilung hat jetzt zwölf Mitglieder.

Gemeindebrandinspektor Marcel Hänsel dankte der Einsatzabteilung und überbrachte auch die Grüße von Bürgermeisterin Patricia Ortmann, die wegen eines anderen Termines verhindert war.

Wehrführer Klaus Kessler verabschiedete Kay Trumpler aus dem aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Biebertal-Nord. Kay Trumpler war von 1979 bis 2008 in der FFW Steffenberg-Niedereisenhausen, von 2015 bis 2017 in der FFW Fellingshausen und von 2018 bis 2023 in der FFW Biebertal-Nord aktiv. Eine Verlängerung seines Dienstes bis zum 65. Lebensjahr scheiterte am Votum des Gesundheitsamtes. GBI Marcel Hänsel und Wehrführer Klaus Kessler ernannten Steffen Jauernig und Frank Seebohm zum Feuerwehrmannanwärter, Leonie Weber zur Feurwehrfrauanwärterin und ernannten Lea Sophie Schmidt zur Feuerwehrfrau, Nathalia Peschke und Alena Schad zur Oberfeuerwehrfrau, Pascal Wahl zum Hauptfeuerwehrmann und Michel Herrmann zum Oberfeuerwehrmann.

Jugendwart Nick-Robin Schmidt berichtete, dass die Jugendfeuerwehr Biebertal-Nord 38 Mitglieder zählt. Zur feuerwehrtechnischen Ausbildung zählten das Retten und Selbstretten, der Einsatz tragbarer Leitern und die Wasserentnahme aus offenem Gewässer. Ferner fand die Abnahme der »Jugendflamme Stufe I« statt. Den Bericht der Minis Nord gab Mini-Feuerwehrwartin Sina Blahusch. Ende des Jahres 2022 zählten die Minis 20 Mitglieder. Sieben Dienste wurden in den Ortsteilen Krumbach und Frankenbach absolviert. Es wurde gebastelt, gemeinsam im Frankenbacher Backhaus Pizza gebacken und ein Löschangriff geübt. In diesem Jahr steht die Abnahme des »Kinderfeuerwehrabzeichens »Tatze«, der Besuch des Kreiskinderfeuerwehrtages in Wettenberg und ein Ausflug zur Berufsfeuerwehr Gießen auf dem Programm.

Auch interessant