»Besonders Männer als Sänger willkommen«

Biebertal (whk). »Wir müssen weiter um neue Sängerinnen und Sänger werben, damit der Chor unserer Chorgemeinschaft mit dem GV Frohsinn-Harmonie in Zukunft weiterbestehen kann«, so der Vorsitzende des Gesangsvereins Teutonia Frankenbach 1910, Berthold Bremer, während der Jahreshauptversammlung im kleinen Saal des Frankenbacher Bürgerhauses.
2021 konnten noch 13 Singstunden und 2022 bisher nur zwei Singstunden gemeinsam mit dem Krumbacher Chor absolviert werden. Gesungen wurde mit der Chorgemeinschaft am Totensonntag im Gottesdienst in Krumbach und Frankenbach. »Unsere Chorgemeinschaft mit dem GV Frohsinn-Harmonie Krumbach hat sich gut bewährt.
»Besonders Männer sind als Sänger willkommen, da es zurzeit nur vier aktive Sänger gibt«, so Bremer. Der gemeinsame Chor zählt zurzeit 24 Sängerinnen und Sänger.
Zuvor hatte Bremer das Jahr 2021 Revue passieren lassen. Die Teutonia zählt jetzt 73 Mitglieder, davon sind zwölf im gemeinsamen Chor aktiv. Dank galt Dirigentin Lidia Peis für ihre engagierte Arbeit.
Den Schriftführerbericht gab Marion Blahusch. Den Kassenbericht erstattete Matthias Becker. Nach dem Kassenprüfbericht durch Klaus Bloch wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
Im Anschluss ehrte der Vorsitzender Norbert Bena und Klaus Bloch für 25-jährige Mitgliedschaft. Hier konnten Michael Bernhardt, Jörg Kauer, Ingo Mühlich und Harald Walbrecht nicht anwesend sein. Für 50-jährige Mitgliedschaft konnte Eugen Wack ausgezeichnet werden. Der für 65 Jahre Treue zu ehrende Walter Rein konnte nicht anwesend sein. Eine besondere Freude war es dem Vorsitzenden Berthold Bremer, Margot Schlierbach für 25-jährige Vorstandstätigkeit auszuzeichnen. Er dankte ihr für ihr Engagement und überreichte ein Präsent.
Auf dem Jahresprogramm stehen: die Beteiligung am Familientreffen der evangelischen Kirchengemeinde auf der Familienwiese am 3. August um 14.30 Uhr mit Musik, die Teilnahme an der Veranstaltung der Frankenbacher Vereinsgemeinschaft zur Einweihung des Bürgerhaus-Anbaus am 4. September, das Singen beim Volkstrauertag am 12. oder 13. November am Ehrenmal, die Teilnahme am Adventsmarkt der Vereinsgemeinschaft auf dem Brunnenplatz am 4. Dezember.