»Concordia«-Klavier klingt im Ahrtal

Musikalischer Hilfstransport auf dem kleinen Dienstweg gab es in Biebertal in Richtung Ahrtal.
Biebertal (mav). Da stand es noch, das Klavier, was der »Concordia 1891 Fellingshausen« lange Jahre zur Untermalung diente. Der Traditionsverein löste sich bereits 2021 nach 130 Jahren auf. Überalterung und die Pandemie führten zum mehrheitlichen Beschluss der Mitglieder, nicht mehr weiter zu machen. Im Vereinsvermögen befand sich noch das gut erhaltene Tasteninstrument.
Wohin damit, war die Überlegung und die zündende Idee kam schnell. Das Klavier wurde nun einer neuen Verwendung zugeführt und bereitet in 170 Kilometer Entfernung Familie Schumacher neue Freude. Die lebt in Heimersheim im Ahrtal und wurde auch Opfer der großen Flut. Ihr eigenes Klavier stand im Erdgeschoss und wurde von den Wassermassen völlig zerstört. Die Vermittlung entstand durch den KCV (Kreis-Chorverband) Ahrweiler.
Der KCV koordiniert die Geld- und Sachspenden, die an die von der Flut betroffene Chöre oder Familien aus dem Ahrtal gehören. Die Aktion »Klaviere zu verschenken« war hier ein voller Erfolg.
Der Transport des Tasteninstruments aus Fellingshausen wurde schnell und unbürokratisch organisiert. Biebertals Bürgermeisterin Patricia Ortmann gab grünes Licht für blaues Licht, das beim Einbiegen in die Christian-Develich-Straße zur Begrüßung auch kurz aufleuchtete. Auf dem Anhänger des Feuerwehrfahrzeuges aus Fellingshausen wurde die wertvolle Fracht sicher und ordnungsgemäß verstaut und ins Ahrtal gebracht, wo sie viel Freude bringen soll. Das Klavier konnte ohne Schaden und Blessuren vor den bereits in freudiger Anspannung wartenden und erwartungsvoll blickenden Besitzern abgeladen werden. Als erstes stieg Monika Wack aus dem Mannschaftsbus und übergab den zugehörigen Klavierhocker. Zum Tross gehörten ihre beiden Vorstandskolleginnen Helga Gerlach und Jutta Waldschmidt sowie Hannelore Waldschmidt. Von der Feuerwehr fuhren Rudi Gerlach und Horst Waldschmidt mit.
Vertreter des KCV Ahrweiler und die starken Männer aus Fellingshausen trugen das gute Stück gleich an Ort und Stelle. Es passte optisch perfekt in die neue Umgebung. Nach einem netten Austausch verließen die »Füchse« aus dem Biebertaler Ortsteil das »Tal der roten Trauben« wieder und waren zufrieden, eine Familie nach so großer Not glücklich gemacht zu haben. »Es war uns eine Herzensangelegenheit«, unterstrich Monika Wack. »Ein Blick in die strahlenden Gesichter sagte uns: Alles richtig gemacht!«.