Einstimmiges Votum für Verschmelzung

´Die Ziele des Obst- und Gartenbauvereins Bieber und des Obst- und Gartenbauvereins Rodheim sind identisch. Nur der Name ist neu.
Biebertal (whk). Einstimmig votierten die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Bieber und des Obst- und Gartenbauvereins Rodheim im Bieberer Bürgerhaus in getrennten Abstimmungen für die Verschmelzung zum neuen »Obst- und Gartenbauverein Biebertal-Rodheim-Bieber«. Gekommen waren 17 Mitglieder des Rodheimer und 17 Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Bieber. Zum Vorsitzenden des neuen Vereins wählten die Mitglieder dann Werner Altena, zum 2. Vorsitzenden Georg Hager (er war auch Mitglied des Bieberer Vereins), zum Kassenwart Walter Gilbert, zur Schriftführerin Inge Mohr und zu Beisitzern Klaus Menges, Margit Büttner, Rosemarie Menges, Markus Schmidt, Karlheinz Bremer, Karlheinz Gerlach und Regina Kammer. Die Wahlhandlung erfolgte in offener (nicht geheimer) Wahl. Zu Kassenprüfern wählte die Versammlung auf zwei Jahre Dieter Bender und Norbert Becker. Die Wahlen gingen einstimmig über die Bühne.
Die Wahlleitung hatten Gerhard Schwarz und Tilo Ehlicker übernommen. Zuvor hatte Werner Altena für beide Vereine die Mitglieder herzlich begrüßt.
Das nach dem Gesetz notwendige notarielle Procedere begleitete die Bieberer Notarin Barbara Steiger und stand auch für Fragen der Mitglieder zur Verfügung. Altena gab auch den Verschmelzungsbericht. Da die Vorstandspositionen aufgrund des Alters der Vorstands- und Vereinsmitglieder in Bieber nicht mehr besetzt werden konnten, hatte man sich für eine Verschmelzung beider Vereine entschieden. Der Rodheimer Verein übernahm danach das Bieberer Vermögen und die Rechte und Pflichten als Gesamtrechtsnachfolger. »Die Ziele beider Vereine sind identisch. Die Übernahme erfolgt zum 1. April 2023«, konstatierte Werner Altena. Die Übernahme der Bieberer Mitglieder erfolgte ohne besondere Aufnahme. Der neue Name lautet nun »Obst- und Gartenbauverein Biebertal-Rodheim-Bieber«. Notarin Barbara Steiger erläuterte den Anwesenden das nach dem »Umwandlungsgesetz« notwendige juristische Verfahren der »Gesamtrechtsnachfolge«. Alle Mitglieder stimmten dann auch für den neuen Namen des Vereins. Auf dem Programm des neuen Vereins für 2023 stehen: der Familientag am 6.5. in der Schutzhütte Birkfeld und die Fahrt zur Bundesgartenschau nach Mannheim im August. Die Schnittkurse werden im April und Juli durchgeführt. Kelteraktionen sind im September und Oktober vorgesehen. Vorsitzender Altena verwies auf die Angebote, die in Kooperation mit dem Kreisverband und Landesverband stattfinden.
Der bisherige 2. Vorsitzende des Bieberer Obst- und Gartenbauvereins, Klaus Menges, dankte den in Bieber ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Brigitte und Edwin Dudenhöfer, Hans Hofmann und Heiko Fuhrländer für die jahrelange engagiert geleistete Vorstandsarbeit. Besonderer Dank galt Dudenhöfer, der stets die Kasse mit großer Um- und Weitsicht geführt hatte und mit für einen guten Kassenbestand über viele Jahrzehnte gesorgt hatte.
Vorsitzender: Werner Altena
2. Vorsitzender: Georg Hager
Kassenwart: Walter Gilbert, Regina Kammer, Markus Schmidt, Klaus Menges, Karlheinz Bremer, Rosemarie Menges (alle Beisitzer),
Schriftführerin: Inge Mohr, Margit Büttner und Karlheinz Gerlach (beide Beisitzer).