1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Biebertal

Neues Führungsduo bei Inwerk in Biebertal

Erstellt:

gikrei_180522_Inwerk-Ges_4c
Neues Führungsduo bei Inwerk: Jan Kegelberg (l.) und David Weidemann. © Wißner

Jan Kegelberg und David Weidemann leiten künftig die Geschicke beim Möbelhersteller Inwerk in Biebertal.

Biebertal (twi). Wechsel an der Unternehmensspitze des Biebertaler Möbelherstellers Inwerk. Der Meerbuscher Büromöbelspezialist und E-Commerce-Fachhandel Inwerk wird nun von Jan Kegelberg und David Weidemann geleitet, die den erfolgreichen Wachstumskurs mit vielen Impulsen nachhaltig fortsetzen wollen.

Inwerk-Gründer Jens Hohenbild hat sich zum Ende des ersten Quartals dieses Jahres aus dem Unternehmen zurückgezogen und ist überzeugt, dass die Leitung bei seinen Nachfolgern in guten Händen liegt.

Das neue Führungsduo bringt qualifizierte Expertisen mit. Jan Kegelberg besitzt 20 Jahre Erfahrung im Aufbau und der Skalierung von Digitalunternehmen und war zuletzt für die Otto Gruppe in Russland tätig, bevor er als CDO in die Geschäftsführung von SportScheck wechselte. Zuversichtlich schaut er nach vorn: »Die Inwerk DNA als digitaler Marktführer bei Büromöbeln und -services in Deutschland bietet eine starke Basis für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sowie das Vorantreiben der Expansion in Deutschland und auch perspektivisch in Europa.«

David Weidemann hat 17 Jahre in der internationalen Konsumgüterindustrie gearbeitet, dort in lokalen, regionalen und globalen Finanzrollen Werte geschaffen und aktiv Brand-Building-Projekte begleitet. Seine Zielvorgabe für die weitreichenden Zukunftspläne lautet: »Wir wollen als neue Geschäftsführung auf den Stärken der Marke Inwerk aufbauen und mit unseren komplementären Erfahrungen aus verschiedenen Industrien die strategische, operative und administrative Weiterentwicklung der Gruppe forcieren. Ein starkes und fokussiertes Marken- und Produktsortiment spielt in unserer Vision für die Inwerk-Gruppe eine gewichtige Rolle.«

Inwerk verzeichnet seit der Gründung 2001 mit eigenen Marken sowie durch die Zusammenarbeit mit rund 100 Partnern aus Europa eine stetige Aufwärtsentwicklung. Durch die Mehrheitsbeteiligung der deutsch-schwedischen Beteiligungsgesellschaft Triton im Jahr 2020 wurde der operative Handlungsspielraum erweitert, um die Digitalisierung der Geschäftsmodelle als Basis für langfristiges Wachstum voranzutreiben.

Heute erwirtschaftet Inwerk mit 115 Mitarbeitern an den beiden Standorten Meerbusch und Biebertal rund 60 Millionen Euro Umsatz.

Auch interessant