Von Jürgens über Dietrich bis zu weihnachtlichen Songs

Erhard Hirz griff in der katholischen Kirche St. Anna beherzt in die Tasten und begeisterte mit seiner leidenschaftlichen, sonoren und ausdrucksstarken Stimme die Zuhörerschar..
Biebertal (whk). Der Glanz der Lichter am Weihnachtsbaum, die aufgereihten Kerzen im Altarraum und die dezent beleuchtete große Weihnachtskrippe mit zahlreichen Figuren bot die passende Kulisse für ein konzertantes Ereignis erster Güte in der katholischen Kirche St. Anna in Rodheim: Erhard Hirz, Organist, Musiker und Sänger, griff beherzt in die Tasten und begeisterte mit seiner leidenschaftlichen, sonoren und ausdrucksstarken Stimme die Zuhörerschar. Zu diesem musikalischen Ereignis begrüßte für die Evangelischen Kirchengemeinden Biebertals und die Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Gabriele Kerber (St. Anna) die Zuhörer herzlich.
Hirz ließ keine Wünsche offen und spannte musikalisch einen Bogen von Frieden und Freiheit bis hin zu weihnachtlich-filigranen Klängen. Er dankte Michael und Gabriele Kerber und der katholischen Kirchengemeinde für die Möglichkeit, das Konzert stattfinden zu lassen.
Schon zu Beginn sprang der musikalische Funke auf die Zuhörer über, auch bei »Weihnachten bin ich zuhaus«. In bewährter Weise hatte Eberhard »Ebbo« Günther für die Technik und guten Sound gesorgt. Die erstmals zur »Langen Nacht« gesungenen Songs begeisterten die Zuhörer.
Tief bewegt sang Hirz »Meine Lieder sind wie Hände, die ich allen reichen möchte " und traf damit die Herzen der Zuhörer.
Als Appell für den Frieden erklang »Sag mir, wo die Blumen sind«, ein Lied, das einst Marlene Dietrich sang. Ein weniger bekannter Song von Udo Jürgens »Ist das nichts?« gehörte ebenfalls zum Repertoire. Gabriele Kerber las zwischendurch die »Weihnachtsgeschichte vom Krippenspiel«. Gemeinsam mit der Zuhörerschar sang Erhard Hirz »Tochter Zion« und die gute Akustik des Gotteshauses kam auch hier zur Geltung.
Der Musiker verstand es immer wieder, das Publikum zu begeistern und mitzunehmen auf eine Reise in verschiedene musikalische Welten. Aus dem Musical »König der Löwen« erklang inhaltsstark, tiefgründig und tiefsinnig: »Can you feel the Love tonight« (Elton John). Auch dafür gab es großen Applaus. »I am - I said« (Neil Diamond) durfte nicht fehlen.
»Advent heißt warten«, hieß es dann im von Gabriele Kerber vorgetragenen Text.
Mit dem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied »O du fröhliche« klang ein viel beachtetes, zu Herzen gehendes und hochkarätiges Konzert aus. Am Ende kam Erhard Hirz nicht um eine Zugabe herum.
Die Spenden am Ausgang waren für die Gießener »Clown-Doktoren« bestimmt.