1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Biebertal

Wichtige Aufgaben besser finanzieren

Erstellt:

Der Förderverein Familienbad Biebertal zog auf seiner Jahreshauptversammlung Bilanz. Zudem wurde beschlossen, 1000 Euro für die Erdbeben-Geschädigten in der Türkei und Syrien bereitzustellen.

Biebertal (red). Der Förderverein Familienbad Biebertal zählt jetzt 305 Mitglieder. Das berichtete der Zweite Vorsitzende Rainer Rau für den verhinderten Vorsitzenden David Bast bei der Jahreshauptversammlung (JHV) im Bieberer Bürgerhaus. Höhepunkt 2022 war das wegen der Pandemie nachgefeierte »Dreifach-Jubiläum« - 50 Jahre DLRG, 50 Jahre Familienbad und zehn Jahre Förderverein. Es war im Rahmen des Schwimmbad-Festes ein voller Erfolg.

Für das laufende Jahr ist nach der Wiedereröffnung des Familienbades nach dem ersten Bauabschnitt der Sanierung, der am 15. März beginnt, ein besonderer »Event« geplant. Bürgermeisterin Patricia Ortmann wies darauf hin, dass die Wassertemperatur nach den vorgeschriebenen Einsparungsmaßnahmen schon jetzt wieder im gewohnten Normalbereich liegt.

Auch Café muss zubleiben

Das Bad ist am 14. März letztmals vor der Sanierung, die voraussichtlich sieben bis acht Monate dauern wird, geöffnet. Das beliebte Hallenbad-Café muss während der Bauphase aus technischen Gründen schließen, da es an die Versorgungs-Infrastruktur des Bades angeschlossen ist. Die im Rahmen des SWIM-Programmes des Landes Hessen gewährten Zuschüsse für den ersten Bauabschnitt müssen in diesem Zeitraum ausgegeben werden.

Zunächst sollen die Sanitäreinrichtungen und die Duschen sowie die Umkleiden saniert werden. In einem weiteren Bauabschnitt sollen dann das Baby- und Nicht-Schwimmer Becken erneuert werden.

Ortmann forderte, dass die wenigen Kommunen, die selbst noch Bäder unterhalten, durch den Kommunalen Finanzausgleich unterstützt werden müssten, um die wichtigen Aufgaben für den Schulschwimmsport, das Erlernen des Schwimmens für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die Gesundheitsvorsorge durch das Schwimmen leisten zu können.

Den Kassenbericht präsentierte Kassenwartin Heidi Hofmann-Gareis. Dem Vorstand wurde schließlich einmütig Entlastung erteilt. Auch der von Hofmann-Gareis vorgestellte Haushaltsplan wurde einstimmig gebilligt.

Senioren mähen Wiese

Der Förderverein beschloss darüber hinaus, eine Spende von 1000 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien bereitzustellen.

Rainer Rau dankte zudem den Senioren, die im Sommer und Herbst alle 14 Tage die Hallenbadwiese mähen und die Anlagen pflegen.

Auch interessant