»Endlich wieder Kirmes«

Midnight Ladies heizen die Stimmung an. Festzug am Sonntag als Höhepunkt.
Buseck (son). »Endlich wieder Kirmes«, hieß es am vergangenen Wochenende in Alten-Buseck. Coronabedingt mit einem Jahr Verspätung öffneten die Alten-Busecker Burschen das große Festzelt auf dem frisch sanierten Festplatz in der Flussgasse für hunderte Besucherinnen und Besucher.
Für die siebte Auflage der 2009 wieder ins Leben gerufenen Kirmestradition hatte die Burschenschaft mit den Midnight Ladies bayrische Frauenpower für den Samstag Abend nach Alten-Buseck geholt. Bis weit nach Mitternacht spielten die sechs Frauen rockig interpretierte zeitlose Partyhits, Volksmusikhits und auch klassische Rock-Songs. »Wir freuen uns sehr, dass wir an diesem Wochenende so viel Unterstützung der Vereinsgemeinschaft erfahren dürfen«, sagte der zweite Vorsitzende der Burschen, Lukas Weimer. Der Dienstplan im Festzelt und drumherum umfasse fast 200 Schichten, die von der Burschenschaft alleine kaum zu stemmen seien.
Der Kirmessonntag startete mit einem bunten Festumzug durch den Ortskern. Viele Alten-Busecker saßen - mit kalten Getränken ausgerüstet - auf Klappstühlen und Biertischbänken am Straßenrand, vor geschmückten Hoftoren und erwarteten den bunten Zug. Zuerst kamen natürlich die Kirmesburschen. Es folgten zahlreiche Abordnungen der Ortsvereine wie die Landfrauen, der Sportverein oder der Kegelverein. Auch aus den anderen Ortsteilen waren Gruppen vertreten. Als dann zog es wieder alle zum großen Festzelt zum Fassbieranstich. Die »Heimatländer« spielten zünftige Blas-und Stimmungsmusik. Für die kleinen Besucher gab es Kinderschminken, einen Sandkasten sowie weitere Kurzweil. Den Kirmesmontag feiert die Burschenschaft klassischerweise mit einem Frühschoppen mit dem »Vulkanexpress« als Stimmungsmacher und natürlich Freibier. Für das leibliche Wohl zeichnete die Burschenschaft ebenfalls selbst verantwortlich. Laut dem Vorsitzenden, betreibt die Burschenschaft als einer der letzten Vereine im Landkreis die Küche komplett in Eigenregie mit Schnitzel, Rippchen und Solberfleisch.