1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Buseck

Langgehegter Wunsch erfüllt

Erstellt:

gikrei_1005_Kita_Buseck__4c
Die Kinder erobern flugs ihre Spiellandschaft. Foto: Wagner © Wagner

Die Kinder der Tagesstätte »Georg-Diehl« in Großen-Buseck konnten endlich ihre neue Spiel- und Bewegungslandschaft in Beschlag nehmen. Das wurde mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.

Buseck (sil). Dieser Tag wurde mit Spannung erwartet: Endlich konnten die Kinder der Tagesstätte »Georg-Diehl« in Großen-Buseck ihre neue Spiel- und Bewegungslandschaft in Beschlag nehmen.

Bürgermeister Michael Ranft, Florian Borde (Vorsitzender des Fördervereins »Georgs Freunde«) und Kita-Leiterin Sabine Schultheis gaben mit dem Durchschneiden eines obligatorischen Bandes den Weg frei. Obwohl dieser Anlass zu einem »Tag der offenen Tür« genutzt wurde, an dem sich niemand seiner Straßenschuhe entledigen muss, haben die Jungen und Mädchen dies noch schnell vor dem Sturm auf den Nebenraum der »Gelben Gruppe« unaufgefordert getan. Offensichtlich eine Regel, die in Fleisch und Blut übergegangen ist. In dem noch namenlosen Raum (Vorschläge sind willkommen) duftete es intensiv nach frisch geschnittenem Holz.

Erste Überlegungen für die hochwertige Spielempore wurden bereits vor vier Jahren angestellt. Das Akquirieren von Geldern dafür hat die Pandemie zunächst etwas ausgebremst. Eine Kommission mit Vertretern der Gemeinde, des Fördervereins und der Kindertagesstätte hat dann im vergangenen Sommer nach eingehender Sondierung eine Auswahl der verbauten Teile getroffen. Insgesamt wurden 35 000 Euro investiert. Davon entfallen 15 000 Euro auf die Gemeinde. Der Förderverein »Georgs Freunde« hat mit 20 000 Euro eine wirklich stolze Summe in die Hand genommen. Das Geld stammt aus dem Erlös der beliebten Flohmärkte, die der Verein regelmäßig im Kulturzentrum ausrichtet. Bürgermeister Ranft und Kita-Leiterin Schultheis wissen das hohe Engagement sehr zu schätzen. Sie sagen: »Ohne den Förderverein und die Eltern wäre vieles nicht möglich.« So war es auch der Elternbeirat, der die Gäste bei Einweihung im Essensraum der Kita mit Kaffee, Waffeln und Kaltgetränken bewirtete. Die unterbreiteten Angebote wie etwa eine Kita-Rallye, Forscherstationen, die Gestaltung eines Riesenmosaiks, ein Bilderbuch-Theater, Kinderschminken und Bastelaktionen konnten auch Besucher-Kinder wahrnehmen.

»Nachdem das zehnjährige Bestehen der Einrichtung im November 2021 in die Hochphase der Pandemie fiel und deshalb nicht gefeiert werden konnte, war nun die Einweihung der neuen Bewegungslandschaft ein willkommener Anlass, um uns mal wieder zu präsentieren«, sagt Schultheis. So konnten die Besucher einen Eindruck gewinnen, wie sich der schmucke Kita-Bau in den vergangenen elf Jahren mit Leben gefüllt hat.

Auch interessant