Lucifero gibt Stab an Grimm weiter

Die Freiwillige Feuerwehr Trohe hat nicht nur einen neuen, sondern auch einen jungen Wehrführer: den 25-jährigen Sascha Grimm . Auf der Hauptversammlung wurde Gründungsmitglied Erich Rau geehrt.
Buseck (sil). 22 Jahre war Martin Lucifero Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Trohe. Nun gab er das Amt in jüngere Hände. Und das ist wörtlich zu nehmen, denn der neue Wehrführer Sascha Grimm ist erst 25 Jahre alt. Die Jahreshauptversammlung von Verein und Einsatzabteilung im »Jungle« nutzten viele Wegbegleiter, um Lucifero Danke zu sagen für sein außerordentliches Engagement.
1987 trat Lucifero in die Jugendfeuerwehr ein, wechselte 1993 in die Einsatzabteilung. Von 1996 bis 1999 war er stellvertretender Jugendfeuerwehrwart, von 1999 bis 2001 Gerätewart. Obwohl nicht mehr in Trohe ansässig, wird er in der Einsatzabteilung auch weiterhin aktiv sein. »Lieber Martin, dein Nachfolger betritt ein perfekt bestelltes Haus«, lobte der Vereinsvorsitzende Matthias Köstenbaumer, bevor er eine gerahmte Urkunde und einen Gutschein zur Ergänzung von Luciferos Tauchausrüstung übergab.
Zwölf Brandeinsätze
Zu 35 Einsätzen wurden die Troher Einsatzkräfte gerufen. Diese gliedern sich in zwölf Brandeinsätze, 14 Fehlalarme und neun Hilfeleistungen auf. Kurios war eine Alarmierung unter dem Einsatzstichwort »Tier in Not«. »Ein Pfau saß auf einem Dach. Aber er hat nicht auf uns gewartet, war vorher schon weggeflogen«, berichtete Lucifero. Zum Sankt-Martins-Umzug der Mäuseland-Kinder wurde ein Brandsicherheitsdienst gestellt.
Nach zwei Abgängen bei einem Zugang besteht die Einsatzabteilung aus 19 Aktiven, darunter vier Frauen. Eine Alarmübung wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Alten-Buseck durchgeführt. Das Szenario gab einen angeblichen Brand in einer Kfz-Werkstatt im Gewerbegebiet vor. Die beste Übungsbeteiligung verzeichneten Sascha Grimm (13), Günther Grimm (11) und Thorsten Marscheck (10). Der im Amt des stellvertretenden Wehrführers bestätigte Timo Panzer hat im Berichtsjahr den Lehrgang »Leiter einer Feuerwehr« absolviert, zudem gemeinsam mit Sascha Grimm und Lutz Birnstiel (stellvertretender Gerätewart) das Seminar »Elektroantriebe« besucht. Darin geht es um den sicheren Umgang mit E-Fahrzeugen. Dank Holger Wagner und Birnstiel befindet sich die Ausrüstung in einem sehr guten Zustand.
Jugendfeuerwehrwartin Daniela Resch und ihre Stellvertreterin Sina Volbrecht haben in der Arbeit mit elf Jugendlichen (sieben Zugänge, zwei Abgänge) Unterstützung von Sascha Grimm und Lutz Birnstiel erhalten. Der Jugendfeuerwehrtag mit sieben Einsätzen und die Großübung mit allen Ortsteil-Jugendfeuerwehren an der Leppermühle waren die Highlights.
Bürgermeister beeindruckt
Bürgermeister Michael Ranft dankte allen Aktiven und denen, die dahinterstehen. Er zeigte sich beeindruckt von der hohen Anzahl der ehrenamtlichen Einsatz- und Übungsstunden. Außerdem ging er auf die finanzielle Lage der Gemeinde ein. Weitere Grußworte sprachen der Ehren-Gemeindebrandinspektor (GBI) Frank Müller, Gerhard Hackel für den Ortsbeirat sowie der »bestellte« GBI Torsten Nicolai (die Wahlen stehen noch bevor).
»Schön, dass das Vereinsleben noch funktioniert, nachdem 2021 alle Veranstaltungen komplett auf ›Null‹ gesetzt wurden«, sagte der Vorsitzende Matthias Köstenbaumer auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Trohe. Als bestes Beispiel hob er die Feier am Himmelfahrtstag hervor. »Stimmung und Sitzfleisch der Gäste waren unglaublich. Wir mussten Getränke nachordern, damit uns keiner nachsagen kann, die Feuerwehr Trohe wäre trockengelegt worden.« Mit 2300 Euro hat der Verein Anschaffungen für die Einsatzabteilung unterstützt.
Ein letztes Mal bilanzierte Marco Deibel eine ausgeglichene Bilanz, da er nach zehn Jahren in diesem Amt für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Die Verwaltung der Finanzen hat Günther Grimm übernommen, die Aufgaben des ehemaligen Schriftführers Sascha Grimm (jetzt Wehrführer) wird zukünftig Sina Marscheck übernehmen.
Wiedergewählt wurden Matthias Köstenbaumer (Vorsitzender), Tim Zimmermann und Thorsten Marscheck (beides stellvertretende Vorsitzende). Beisitzer sind Wesley Schick, Ilja Ramelow, Marco Deibel, Sina Volbrecht, Martin Lucifero (zuvor 22 Jahre Wehrführer) und Kai Schemken. 15 Neumitglieder (ein Austritt, sechs Sterbefälle) erhöhen den Bestand von 169 auf 177 Mitglieder.
Zahlreiche Ehrungen
Viele Namen standen auf der Liste für die Mitgliederehrungen, wovon jedoch nur zwei Urkunden vor Ort übergeben werden konnten. Nachzuholen waren Ehrungen von 2021 für 25-jährige Vereinszugehörigkeit für Patrick Becker und jeweils für 40 Jahre Vereinstreue für Holger Wagner, Peter Will und Sven Baumert. 2022 sind seit 40 Jahren Vereinsmitglied Gerd Schramm und Guido Schemken, Norbert Goerke und Rudi Bernhardt seit 50 Jahren und seit 60 Jahren Rudi Raab, Horst Panzer, Günter Noll und Hans Werner Jung.
Eine ganz besondere Ehrung wurde Erich Rau an seinem Wohnort in Alsfeld zuteil. Er gehörte 1952 zu den Gründern der Troher Feuerwehr. 40 Jahre war er in der Einsatzabteilung aktiv, Schriftführer von 1965 bis 1988. Seit 1987 ist er Ehrenmitglied. Die Auszeichnung überbrachten Günther Grimm und Günther Marscheck.
