Neue Firmenzentrale in Buseck

Buseck freut sich über Zuwachs im Gewerbegebiet »Flößer Weg« in Alten-Buseck: Das Großhandelsunternehmen Heyman Manufacturing wird seine Firmenzentrale im oberen »Flößer Weg« errichten.
Buseck . Die Gemeinde Buseck freut sich über Zuwachs im Gewerbegebiet »Flößer Weg« in Alten-Buseck: Das Großhandelsunternehmen Heyman Manufacturing wird seine Firmenzentrale im oberen »Flößer Weg« errichten.
Zum Spatenstich am gestrigen Freitag begrüßte Heyman- Geschäftsführer Frank Ehnis zahlreiche Gäste, darunter auch der CEO der niederländischen Muttergesellschaft »Onkenhout Beheer« Frits-Hein Onkenhout.
»Heute ist ein historischer Tag für uns«, freute sich Ehnis. Für ihn sei das Busecker Vergabeverfahren etwas überraschend gewesen. »Wir mussten uns richtig bewerben.« Er finde es gut, dass sich die Gemeinde in ihren Gremien wie dem Gemeindevorstand oder dem Ortsbeirat Gedanken mache, wer letztlich in das Gewerbegebiet kommen darf.
Vor 50 Jahren gegründet
Die Firma Heyman wurde vor 50 Jahren in Gießen von dem damaligen amerikanischen Unternehmen Heyman Manufacturing Inc., heute Heyco Inc., gegründet. Ziel der Unternehmensgründung in Deutschland war der Aufbau eines Vertriebsnetzes für Kunststoffprodukte wie Abdeckklappen, Zugentlastungen oder Kabelzubehör.
1989 wurde die Firma von dem niederländischen Unternehmen Onkenhout & Onkenhout gekauft. Die Palette hat sich seitdem erweitert und so hat Heyman weitere Produkte der Befestigungs- und Verschlusstechnik im Lieferprogramm. Kunden von Heyman sind meist mittelständische Unternehmen aus Maschinenbau- und Metallindustrie. Seinen bisherigen Standort in Gießen gibt das Unternehmen aus Platzgründen auf. »Leider hat uns die Stadt keine geeigneten Flächen anbieten können«, erklärte Ehnis, der seit 25 Jahren Geschäftsführer ist.
In Alten-Buseck ist hingegen Platz für Neues: Heyman wird einen dreistöckigen Bürobau mit jeweils 900 Quadratmetern pro Stockwerk sowie eine angrenzende Lagerfläche mit 2500 Quadratmetern errichten. In den kommenden sechs bis zehn Jahren plant Heyman in einem zweiten Bauabschnitt eine weitere Lagerfläche gleicher Größe. Allein für den ersten Bauabschnitt investiert das Unternehmen rund elf Millionen Euro. Bisher hat die Firma rund 40 Mitarbeiter am Gießener Standort, inklusive Außendienst. »In Buseck könnten es dann bis zu 65 Mitarbeiter werden, denn wir wollen wachsen«, meinte Ehnis. Die Gebäude sollen Kommunikation und gutes Arbeiten ermöglichen, die Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen, betont er.
Bei der Energieversorgung werde auf CO2-Neutralität Wert gelegt mit Geothermie und Photovoltaikanlage. Im Untergeschoss ist nicht nur Platz für Autos, sondern auch für Fahrräder und E-Bikes. »Duschen für die Mitarbeiter wird es dort auch geben«, sagte Ehnis. Die Außengestaltung übernimmt Jakob Nolte aus Laubach, Biologiestudent und Bundessieger von Jugend forscht. Weitere Projektbeteiligte sind Feldmann Architekten aus Gießen, Ingenieurbüro Horn aus Fernwald und die Weimer GmbH aus Lahnau.
Das Gewerbegebiet »Flößer Weg« wächst weiter, wie Bürgermeister Michael Ranft (CDU) sagte. Sechs weitere Interessenten, darunter zwei Handwerksbetriebe, werden in den nächsten Monaten hier heimisch werden. »Dann ist das Gewerbegebiet voll«, so Ranft.