Vorsitzender Spielmann bestätigt

Buseck (red). Erik Spielmann bleibt Vorsitzender des FC Großen-Buseck. Dies ergaben die Neuwahlen während der Jahreshauptversammlung.
In seinem Bericht bedauerte Spielmann, dass das ursprüngliche Ziel für die erste Mannschaft - ein einstelliger Tabellenplatz - nicht ganz erreicht wurde. Nach einem sehr guten Start in die Saison und dem Gewinn des »Mr. Hair«-Turniers 2021 folgte eine durchwachsene Hinrunde und man musste schon um den Klassenerhalt bangen. In der Rückrunde wurden wieder gute Leistungen abgerufen, so dass am Ende ein zehnter Tabellenplatz stand.
Eine wichtige Entscheidung war die Verpflichtung neuer Trainer. Zuständig für die erste Mannschaft ist nun Etienn Römer, ein gut ausgebildeter, junger Trainer, der neue Ideen mitbringe, Impulse setze und bei der Mannschaft gut ankomme. Die zweite Mannschaft wird von Bastian Hirsch trainiert. Beide werden von einem Team aus Torwart- und Co-Trainern unterstützt.
Die zweite Mannschaft erreichte einen neunten Platz. Unter Einbeziehung von vier A-Jugendlichen konnte auf einen Stamm von rund 40 Spielern zurückgegriffen werden.
Zu den weiteren Aktivitäten gehörte das »Mr. Hair«-Turnier, das Ralf Schmidt mit vielen Helfern organisierte. Bedauert wurde, dass es weiterhin zu wenige Betreuer für die Aktiven gebe. Stefan Weber schultere ein enormes Arbeitspensum.
Thomas Scheld ließ die Tätigkeiten des Geschäftsführers im vergangenen Jahr Revue passieren. Über 30 Mitglieder wurden aufgrund langjähriger Vereinszugehörigkeit oder wegen runder Geburtstage geehrt.
Jugendleiter Axel Georg berichtete über die vergangene Saison der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Buseck/Rödgen. Dort werden über 100 Kinder und Jugendliche betreut, so konnten auch 15 Mannschaften gemeldet werden. Georg hofft, dass sich die Sportplatz-Situation im kommenden Herbst und Winter nicht wieder so angespannt darstellt wie in der vergangenen Saison, in der man auch wegen eines fehlenden Kunstrasen-Platzes viele Spiele verschieben und somit einige »Englische Wochen« austragen musste.
Im Namen von Hannelore Momberger gab Erik Spielmann den Bericht der Schatzmeisterin ab. Die Einnahmen durch unter anderem Spenden, Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge und Gastronomie waren im Vergleich zum Vorjahr wieder positiverer so dass 2021 ein Gewinn erwirtschaftet wurde, der wiederum als Rücklage für steigende Energiekosten dienen kann. Bei der Mitgliederentwicklung waren keine außerordentlichen Abgänge zu verzeichnen,
Geehrt wurden Willibald Köhl, Walter Schäfer (je 75 Jahre); Günter Hausner, Günter Höhr, Kurt Rahn (alle 70), Hansjuergen Engel (60), Eckhard Neumann, Andreas Nikisch, Volker Schwalb, Ralf Tarant (alle 50), Sven Abel, Werner Momberger, Erik Spielmann, Tobias Volk (alle 40) sowie Markus Diehl, Tibor König, Sascha Panz, Florian Roeming, Alexander Schepp, Dieter Schreiner (alle 25).
Vorsitzender: Erik Spielmann Stellvertreter: Jörg Plomitzer Geschäftsführer:
Thomas Scheld
Schatzmeisterin:
Hannelore Momberger
Jugendleiter: Axel Georg
Beisitzer: Stefan Weber,
André Schmitt, Sven Maurer,
Ralf Schmidt,
Tobias Rosenzweig,
Jonas Becker, Nils Kohlitz
und Jan Ribka