Eröffnung Anfang des nächsten Jahres

Fernwald (red). Innerhalb eines Jahres ist im Lilienweg im Anneröder Neubaugebiet »Auf der Jägersplatt« ein Wohnhaus mit sechs Wohneinheiten und einer Tagespflegeeinrichtung im Erdgeschoss fertiggestellt worden. Vor der Eröffnung trafen sich laut einer Pressemitteilung Vertreter der Bauprojektentwickler EFM Management AG und die Mitbauherren der Familie Schmiedeknecht zum Austausch mit der Landtagsabgeordneten Katrin Schleenbecker (Grüne).
Sichtlich stolz begrüßte Brigitte Schmiedeknecht (Inhaberin und Geschäftsführerin der Gesundheits- und Lebensbetreuung »Gut Zeit« GmbH) die Gäste in den Räumlichkeiten ihrer neuen Tagespflegeeinrichtung. Familie Schmiedeknecht konnte ihre Erfahrungen bereits bei der Bauplanung der rund 300 Quadratmeter großen Tagespflege einbringen. Sie betreiben seit etlichen Jahren eine Tagespflegeeinrichtung in Pohlheim. Die Räume sollen barrierefrei sein und zum Wohlfühlen einladen. In der direkten Nachbarschaft befindet sich der Norma-Discounter und ein Familienzentrum der Gemeinde entsteht. So sind die zukünftigen Gäste der Tagespflege mitten im Geschehen. Die Eröffnung ist für Anfang des nächsten Jahres geplant. Dann werden laut Pressemitteilung 17 bis 20 Personen einen Platz in der Tagespflege finden.
»Tagespflegeeinrichtungen werden immer wichtiger, denn die Pflege und Betreuung von Angehörigen funktioniert am besten im Zusammenspiel. Die Pflegeaufgaben dürfen nicht nur an den Töchtern oder Schwiegertöchtern hängenbleiben. Die Schaffung von Pflege- und Betreuungsangeboten gehört auch zum wichtigen Thema der Vereinbarkeit von Familie und Beruf«, sagte Katrin Schleenbecker.
»Bei der Gebäudeplanung hatten Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Priorität«, erklärte Karl-Heinz Reinhardt (Vorstand der EFM Management AG). Die Energieeffizienz entspricht dem KFW-55-Standard, so dass eine Förderung in Anspruch genommen werden konnte. Der Neubau ist an das Fernwärmenetz angeschlossen und bietet neben Auto-Stellplätzen auch Abstellmöglichkeiten mit Ladestationen für E-Bikes. Projektverantwortlicher Martin Brück ergänzte: »Das war ein interessantes Bauprojekt, bei dem es aufs Detail ankam. Wir haben die geplanten Baukosten sowie den Bauzeitenplan eingehalten und ich finde, das Ergebnis spricht für sich.«