Viele Vegetationsbrände gelöscht

Fernwald (twi). 65 Einsätze verzeichnete im vergangenen Jahr die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Annerod. Dies berichtete Wehrführer Tobias Hennemuth in der gemeinsamen Jahreshaupt- und Dienstversammlung. Dabei wurde der seit 15 Jahren als Wehrführer fungierende Hennemuth in seinem Amt für fünf weitere Jahre bestätigt. Neuer stellvertretender Wehrführer ist nun Florian Rühl, der die Nachfolge von Torben Günther antritt.
»Hinter uns liegt ein spannendes und einsatzreiches Jahr. Auch und hoffentlich das letzte Jahr der Corona-Pandemie«, blickte Hennemuth auf 2022 zurück.
Die 69 Kräfte zählende Einsatzabteilung, darunter 13 aus der Tagesfeuerwehr, wurde alarmiert unter anderem wegen eines Scheunenbrands in der Kirchstraße, weiteren kleinen Bränden, Verkehrsunfällen und ausgelösten Brandmeldeanlagen. Auch kleinere technische Hilfeleistungen beschäftigten die Wehr das ganze Jahr über.
»Besonders einsatzreich, zum Teil auch mehrmals täglich, war die Sommersaison«, so der Wehrführer mit dem Hinweis auf 13 Vegetationsbrände. 41 Übungen und Unterrichte wurden durchgeführt. »Feuerwehr ist nicht nur ins Gerätehaus rennen, wenn’s piept, auch die Ausbildung muss sein«, bemängelte der Wehrführer die nachlassende Bereitschaft zur Planung und Durchführung einer Übung oder eines Unterrichts. »Große Projekte liegen vor uns mit dem Gerätehausneubau.«
Der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Marco Bald vermeldete drei Mädchen und zwei Jungen in der Jugendfeuerwehr, die an 17 Übungsdiensten teilnahmen. Es wurden 193 Dienststunden geleistet, die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt sowie gemeinsam mit der Minifeuerwehr an den Ferienspielen der Gemeinde teilgenommen. Angeschafft wurden Schutzvisiere für die Helme der Nachwuchsbrandschützer.
Für die Minifeuerwehr erstattete Laura Möbus-Rühl den Bericht zum Neustart der Gruppe mit 20 Kindern, darunter fünf Mädchen nach Corona mit einem neuen Betreuerteam. Besucht wurde die Berufsfeuerwehr in Gießen.
Mit dem Vereinszeichen in Bronze für zehn Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden David Stock und Marco Bald, in Silber für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst Vanessa Mannke, Patrick Mannke, Daniel Schlitt und Sven Henrich sowie nachträglich für 30 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem Vereinsabzeichen in Gold Steffen Helmert ausgezeichnet. Befördert wurden Hendrik Loosen und Leo Steil zum Feuerwehrmann, Antonia Merle zur Oberfeuerwehrfrau, David Stock zum Oberfeuerwehrmann und Matthias Bröker zum Oberlöschmeister.