1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Fernwald

Zu 74 Einsätzen ausgerückt

Erstellt:

gikrei_0504_1FFW_Steinba_4c
Bei Feuerwehrverein Steinbach gab es zahlreiche Ehrungen. Foto: Feuerwehr Steinbach © Feuerwehr Steinbach

Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung. Zudem gab es einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr.

Fernwald (red). Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach standen Wahlen und Ehrungen.

Eröffnet wurde die Versammlung durch Wehrführer Sebastian Büchling und seinem Stellvertreter Marc Balser. Die beiden berichteten über die Einsätze des vergangenen Jahres. Insgesamt seien 74 Alarmierungen eingegangen, im Vorjahr waren es nur 44. Der Alarm ging 24 Mal für technische Hilfeleistung, 13 Mal wegen Verkehrsunfällen, acht Mal durch eine Brandmeldeanlage oder Rauchmelder ein und 29 Mal wegen einer Feuermeldung. Besonders im Gedächtnis blieben die drei Einsätze in der Grundschule Steinbach, der Brand einer Dönerfabrik in Lich, die überörtliche Hilfe bei einem Waldbrand in Cölbe sowie die drei Pkw-Brände innerhalb von 48 Stunden beziehungsweise einer Stunde.

Balser berichtete im Anschluss über die Übungsbeteiligung. Man sei sehr froh gewesen, dass man wieder in Mannschaftsstärke üben konnte. Jugendwartin Saskia Hühn und der Leiter der Minifeuerwehr, Kevin Fischer, zeigten sich erfreut über die Anzahl der Kinder und Jugendlichen in ihren Gruppen.

Im Anschluss folgten die Wahlen. Neu gewählt wurde Kevin Fischer als Gruppenführer. Udo Pitz zog sich nach 30 Jahren aus einer Führungsposition zurück. Büchling dankte ihm für sein großes Engagement und hofft, auch weiterhin in der Ausbildung auf sein Wissen zurückgreifen zu können. Philipp Balser wurde in seinem Amt als Gruppenführer bestätigt. Die Position des Wehrführers und die Wahl des stellvertretenden Wehrführers standen zur Wiederwahl. Sebastian Büchling und Marc Balser hatten sich wiederholt beworben und wurden einstimmig wiedergewählt. Bürgermeister Manuel Rosenke und Gemeindebrandinspektor Jens Richmann dankten für das große Engagement und die geleistete Arbeit der gesamten Einsatzabteilung im vergangenen Jahr. Zum Löschmeister wurde Lukas Fischer befördert, zum Hauptfeuerwehrmann Robin Fischer, zum Oberfeuerwehrmann Jannis Pitz, zur Feuerwehrfrau Pauline Höres und zum Feuerwehrmann Tim Herget.

Verein

Vorsitzender Thomas Gerhard leitete über zur Hauptversammlung des Feuerwehrvereins. Sehr zufrieden blickte er auf das vergangene Jahr zurück, war es doch wieder möglich, den Tag der Feuerwehr stattfinden zu lassen. Neu gewählt als Vorsitzende wurde Melanie Brück, ihr Stellvertreter ist Mario Rudnik. Somit wurden die Plätze von Melanie Brück als Schriftführerin und Mario Rudnik als Beisitzer frei. Manuel Krämer wurde daraufhin als Schriftführer und Jens Zwickies als Beisitzer neu gewählt. Melanie Brück dankte Thomas Gerhard und dem bisherigen zweiten Vorsitzenden Hans-Joachim Frisch für ihr zehnjähriges Engagement als Vorstand.

Der neu zusammengesetzte Vorstand wird sich zeitnah treffen, um zukünftige Projekte wie den Tag der Feuerwehr, einen Aktionstag oder das Oldtimertreffen im kommenden Jahr zu planen.

Geehrt wurde Hans-Otto Becker für 60 Jahre Mitgliedschaft. Seit 50 Jahren gehören Gerd Balser, Ullrich Becker, Hans Joachim Frisch, Rolf Krämer, Thomas Leinweber, Hans Schäfer, Michael Sollner und Roland Weber dem Verein an, Robin Engel, Thorsten Horn und Rainer Klee seit 40 Jahren. Für 25 Jahre wurden Marianne Balser, Klaus-Dieter Becker, Gerd Büchling, Andreas Burgard, Martina Frisch, Andrea Hahn, Georg Jung, Helmut Krüger, Heidrun Reuschling, MarkusRolig, Mario Rohrmus, Ursula Röder, Margit Schäfer, Jutta Walb, Janina Frisch und Marc Balser gewürdigt.

Auch interessant