1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Bildhaft und mit viel Musik

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Heinz-Gerhard Schütte

gikrei_oliver_240123_4c
Szene aus dem Theaterstück »Oliver Twist«. Foto: Schütte © Schütte

Die französische Theatergruppe »La Boîte à Jouer« bringt »Oliver Twist« auf die Bühne der Aula der Theo-Koch-Schule.

Grünberg (hgt). Im Rahmen der 50-jährigen Partnerschaft mit der Stadt Condom (Frankreich) und der 60-jährigen deutsch-französischen Freundschaft, die mit der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22. Januar 1963 durch Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle vollzogen wurde, hat der Arbeitskreis Städtepartnerschaft Grünberg ein mehrtägiges Programm ausgearbeitet.

Gut verständlich

Dazu gehören mehrere Aufführungen des bekannten Stückes von Charles Dickens »Oliver Twist«, das am Sonntag von der französischen Theatergruppe »La Boîte à Jouer« aus Condom mit musikalischer Umrahmung in der Aula der Theo-Koch-Schule der Öffentlichkeit in französischer Sprache präsentiert wurde.

Oliver Twist ist Dickens (1812-1870) populärster Roman und wurde zwischen 1837 und 1839 in mehreren Teilen in einer britischen Zeitschrift veröffentlicht. Erzählt wird die Geschichte von Oliver Twist, der von Geburt an verwaist, einige Waisenhäuser durchleben muss, nach einer falschen Beschuldigung ausreißt und in die Fänge eines Mannes gerät, der Kinder zu Taschendieben ausbildet. Immer wieder gerät er in eine missliche Lage, doch findet er schließlich gutgesinnte Menschen, die ihn aufnehmen und auf einen glücklicheren Weg führen.

Er gründet das »Waisenhaus Oliver Twist«, das zu einem einladenden Ort wird, in dem man jedem Kind ermöglicht, sich zu entfalten. Mit dieser Inszenierung, unter der Regie und Mitwirkung von Victor Campa, wollte die Theatergruppe ihren Stil für dieses Stück darstellen, indem sie es für vier Schauspieler, Musiker und Sänger adaptierte, die die insgesamt 20 Charaktere der Show verkörperten. Die weiteren Rollen wurden von Carla Bonnegarde-Delisle, die die Rolle des Oliver hervorragend verkörperte, Pitto Campa und Stéphane Dufau übernommen. Das Stück war gut verständlich, wurde sehr bildhaft und mit viel Musik zur Freude der Besucher präsentiert. Im Anschluss gab es im geselligen Beisammensein mit den Künstlern leckeres Fingerfood und Aperitiv aus der Partnerstadt.

Auch interessant