»Drei Musketiere« auf einen Streich

Grünberg (twi). Gut eine Stunde vor Mitternacht war es am Freitagabend soweit und die »Grimmicher Version« der weltberühmten »Drei Musketiere« kam in der Sporthalle der Sportschule Grünberg zur Aufführung. Wer kennt nicht die legendären drei Freunde Athos, Porthos und Aramis, welche Alexandre Dumas der Ältere erstmals 1844 beschrieb. Nach den großen Feierlichkeiten 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft mit Condom und 30 Jahre deutsch-polnische Freundschaft mit Mragowo auf dem Marktplatz am Himmelfahrtstag (wir berichteten) waren am Freitagabend die beiden Gastdelegationen samt Gastgebern zu einer großen Feier in die Sportschule eingeladen.
Und dies auch aus gutem Grund, wie sich im Verlauf des Abends mit zahlreichen Reden und bester Unterhaltung zeigte. Musikalisch stimmte ein Akkordeon-Ensemble auf den Abend ein, verzauberte sprichwörtlich Carsten Skill die Besucher mit seiner Zauber-Show, traten Martin und Martina Philippi zunächst als Duo und zum Abschluss gemeinsam mit der französischen Band »Cocktails« auf und leiteten zum Höhepunkt des Abends, der Darbietung der Theatergruppe »La Boite a Jouer« über. Und just als der Hinweis auf den in Frankreich in diesem Jahr begangenen 400. Geburtstag von Jean-Baptiste Poquelin alias Molière erklang da hielten gemeinsam mit den Schauspielern drei »Grimmicher Musketiere« Einzug in die Halle, stießen mit einem Glas Wein auf die Freundschaft an - und dann kam es zur Degeneinlage, wurde doch vor der Bühne wie zu Musketierzeiten gefochten. So langsam enthüllte sich dann auch das Geheimnis, was es denn mit den drei »Grimmicher Musketieren« auf sich hat, war doch lediglich Bürgermeister Marcel Schlosser als solcher begrüßt worden - und seine beiden Mitstreiter oder besser gesagt Amtsvorgänger waren mit Frank Ide und Siegbert Damaschke ebenfalls ins Musketierkostüm geschlüpft. Sie sorgten so für einen bisher einzigartigen Auftritt, denn weder bei Ides Verabschiedung noch bei der Einführung Schlossers und auch nicht bei der Auftaktveranstaltung zur 800-Jahr-Feier der Gallusstadt war es möglich, jene drei Stadtoberhäupter gemeinsam vor die Linse zu bekommen. Partnerschaften machen auch dies möglich und dass diese weiter gedeihen und wachsen mögen, aus diesem Grund wurden dann am Samstagmorgen am Bouleplatz im Heegweg drei Platanen gepflanzt. »Trotz der Feier am Abend vorher, waren die drei Bürgermeister schon früh am Morgen da und haben die Bäume gepflanzt«, scherzte Schlosser angesichts der Tatsache, dass just zum angesetzten Termin die drei Platanen bereits gepflanzt waren. Mit Bürgermeister Jean-Francois Rousse (Condom) und stellvertretendem Bürgermeister Tadeuszowi Lapce (Mragowo) vollzog Schlosser so noch die letzten Pflanzschritte. Gemeinsam bekräftigten die Stadtoberhäupter, dass »diese Bäume ebenso wachsen, wie die Partnerschaft zwischen unseren Städten«. Dabei nutzten Rousse und Lapce die Gelegenheit, um Grünberg zum 800. Geburtstag zu gratulieren und bedankten sich für die schönen Tage, die gemeinsam in Grünberg verbracht werden konnten. Als Bäume waren bewusst Platanen ausgewählt worden, sollen diese doch Schatten spenden und ineinander wachsen. Die Partnerschaftsfeierlichkeiten klangen am Samstag mit einem Konzert der »Radio Europa Band« in der Gallushalle aus, wobei hier ein Workshop mit den Musikern vorausgegangen war, die dann auch die Workshopteilnehmer auf die Bühne zu ihren Darbietungen holten. Vor der Rückreise gab es am Sonntagmorgen noch ein gemeinsames faires und regionales Frühstück, an der Theo-Koch-Schule mit regionalen Vermarktern und dem Weltladen Grünberg.