1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Ein Musical und 800 Bäume

Erstellt:

Mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen hat die Stadt Grünberg Geburtstag und ihre 800-jährige Geschichte gefeiert. Ein Rückblick.

Grünberg (red). Ruckzuck, so kommt es einem vor, ist das Jahr 2022 vergangen. Mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen hat die Stadt Grünberg in diesem Jahr Geburtstag und ihre 800-jährige Geschichte gefeiert. Mit einem großen Festakt, zu dem Corona-bedingt leider nur geladene Gäste kommen konnten, ist die Stadt offiziell am 13. März 2022 in ihr Jubiläumsjahr gestartet. Ein Kunstwerk als Geschenk von der Gallusmarktkommission wurde enthüllt und das neue Stadtlexikon »Grünberg von A - Z« vorgestellt.

Zuvor gab es bereits eine Sonderausstellung vom Verkehrsverein zur 150-jährigen Geschichte der Eisenbahn in Grünberg und der Region. Im Museum im Spital Grünberg wurde die Ausstellung »2 x 150 Jahre Carl Geist und Theo Koch« von April bis Juni präsentiert. Hier gab es unter anderem ein Geburtstagskonzert zu Ehren Theo Kochs mit dem Flötenspektakel in der Hospitalkirche und der VHC Grünberg lud zur Wanderung »Auf den Grünberger Spuren von Theo Koch« ein.

Im Zeichen der Nachhaltigkeit und des Klimawandels pflanzte die Stadt unter Anleitung des städtischen Forstes und der Beteiligung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern 800 Bäume im Stadtwald nahe der Kita »Zauberwald«. Zu Ostern gab es vom Kinder- und Jugendbüro, Familienzentrum und dem Bürgerteam für ein familienfreundliches Grünberg eine spannende Oster-Rallye und eine Osterhasen-Malaktion vom Tourismusbüro in Zusammenarbeit mit Hessen Forst. Am 7. Mai lud die Sparkasse Grünberg zum eSportCup in das Sporthotel ein, bei dem zahlreiche Jugendliche Fußball zocken konnten. Am 17. Mai wurde im Rathaus-Foyer der erste Teil der Foto-Ausstellung »Grimmich damals und heut‹" mit Foto-Gegenüberstellungen von Thomas Jahr eröffnet. Wie Sie am Rückblick sehen, war das Stadtjubiläum nicht das einzige, welches in diesem Jahr gefeiert wurde. Auch das Städtepartnerschaftsjubiläum mit 50 Jahren Freundschaft zu Condom in Frankreich und 30 Jahren Freundschaft zu Mragowo in Polen wurden bei einem Besuch der Freunde und Gäste zelebriert.

Über 21 Tage lange beteiligte sich die Stadt Grünberg wieder bei der Aktion Stadtradeln und ehrte die aktivsten Radelnden, die im Aktionszeitraum mehr als 800 Kilometer Fahrrad fuhren.

Vereine am Start

Vom 17. bis 19. Juni waren alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste und Besucher der Stadt zum Stadtfest »Grünberg im Herzen - damals und heute« eingeladen. Hier sollten alle die Möglichkeit haben, sich am Stadtjubiläum zu beteiligen und den Geburtstag der Stadt gemeinsam zu feiern und zu ehren. So präsentierten sich Vereine, Institutionen und Firmen in der Altstadt. Auf dem Marktplatz wurde ein kurzweiliges Programm mit Live-Musik und DJ sowie Beiträgen der Vereine geboten. Besonders schön war es, dass sich Vereine dank einer zusätzlichen Förderung an den städtischen Veranstaltungen beteiligt haben oder auch eigene Veranstaltungen für Gäste geplant haben, wie der Tag der offenen Tür des THW, das Fußballmitternachtsturnier des TSV oder das große Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Grünberg. Am 24. Juli hat die Stadt Grünberg Bürgerinnen und Bürger zu einer Picknick-Challenge auf der Queckbörner Höhe herausgefordert. Leider wurde es aufgrund der Hitze nicht geschafft, eine 800 Meter lange Picknick-Tafel zu errichten, aber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich über die Aktion durchweg erfreut und es herrschte super Stimmung, als man sich für das 800-Erinnerungsfoto aufstellte.

Die beliebte SommerPoolParty im Schwimmbad und das Open-Air-Kino auf dem Marktplatz stellten weitere Höhepunkte im Sommer dar. Ein großes Highlight jedoch war die neue Veranstaltungsreihe »Sommer am Turm«, die mit einem bunten Programm und einzigartiger Atmosphäre zu lauen Sommerabenden am Diebsturm einlud.

Ausrufezeichen

Ende August wurde der zweite Teil der Foto-Ausstellung »Grimmich damals und heut‹« eröffnet. Mit dem Grünberg Musical »Der Turm«, das eigens für die Stadt inszeniert wurde, setzte man noch mal ein Ausrufezeichen.

Das Altstadtfest zum 542. Grünberger Gallusmarkt setzte man unter das Motto »Whisky & Wine«, da hier erstmals der für Grünberg angesetzte Whisky »Grimmich 8 Centuries - Tower of Thieves« ausgeschenkt und verkauft wurde. Bei den Lego-Aktionstagen wurden beeindruckend Grünberger Sehenswürdigkeiten nachgebaut und ausgestellt. Zum Jahresende lud die Stadt Grünberg zum Sternenzauber-Weihnachtsmarkt ein und das Museum im Spital eröffnete die Ausstellung »Spannung in Grünberg« mit Einblicken in die frühe Elektrotechnik. In Grünberg ist immer was los. Aber auch unabhängig vom Stadtjubiläum bietet die Stadt und die örtlichen Vereine zu jeder Zeit ein buntes Jahresprogramm.

Der Magistrat der Stadt Grünberg bedankt sich ganz herzlich bei allen Beteiligten, ehrenamtlichen Helfern und den Sponsoren, die zum Gelingen der Aktionen und Veranstaltungen beigetragen haben.

Auch interessant