1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Erntewagen als »Hingucker«

Erstellt:

gikrei0404weickartshainn_4c_1
Zweite Vorsitzende Annemarie Pernak-Tüller, Wolfgang Orth, Ilse Dörr, Michael Wagner und Vorsitzender Lothar Döring (v. l.) Foto: privat © privat

Zahlreiche Mitglieder wurden auf der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins mit Vogelschutzgruppe Weickartshain geehrt.

Grünberg (red). Wie Vorsitzender Lothar Döhler bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) mit Vogelschutzgruppe Weickartshain berichtete, habe die Pandemie die Aktivitäten des Vereins 2022 kaum eingeschränkt.

Anfang März konnten Pflegemaßnahmen an den Hochstämmen der städtischen Streuobstwiese »Auf dem Wuhlacker« unter Leitung des Fachwartes Ralf Krämer stattfinden. Eine naturkundliche Wanderung in Ilbeshausen, Motto: »Teufelstisch und Uhuklippen« im Frühlingswald sowie eine Wanderung auf dem »Bergmähwiesenpfad« im Bereich Herchenhainer Höhe und Grebenhain mit Einkehr in der »Vogelschmiede« folgten. Im September fand das Stockbrotessen mit Lichterfest für Eltern mit Kindern mit insgesamt 78 Personen statt.

Da der »Herbstschmaus« mit Erntedankgottesdienst auf dem Grundstück der Fam. Scholz verschoben werden musste, haben Mitglieder des OGV die Kirche um den Altar mit herbstlichen Gaben geschmückt, sodass der Erntedankgottesdienst bei Beteiligung des Männergesangvereins Weickartshain stattfinden konnte.

Für die verhinderte Pfarrerin Cordula Michaelsen hielt Pfarrer Ulf Häbel aus Freienseen den Gottesdienst im Zelt. Trotz kühlem Wetter wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg, insbesondere der wieder toll gestaltete Erntewagen war ein »Hingucker«. Weitere Aktivitäten waren die Pflege des Natur- und Beobachtungsplatzes am »Hatzenberg«, Mäharbeiten zwischen den Bäumen der Streuobstwiese und die Anlage mehrerer Blühstreifen und Blumenwiesen im und um das Dorf. Der Mitgliederbestand sei stabil. Drei Abgängen stehen drei Neueintritte gegenüber.

Für die Vogelschutzgruppe berichtete Carl Bonarius. Es werden weiterhin 165 Nisthilfen betreut, darunter Eulen-/Turmfalkenkästen, Steinkauzröhren und Kästen für Hornissen und Fledermäuse. Die Belegung sei zufriedenstellend gewesen. Erfreulich war der Bruterfolg der Schleiereulen, die drei Jungvögel großgezogen haben.

Er lobte Vereinsmitglied Peter Kraus, der in Eigeninitiative zahlreiche Nisthilfen erstellt und in der Gemarkung an Bäumen angebracht habe.

An den Fischteichen »Am See«, die im Sommer an Wasserknappheit litten, brüteten Nilgänse, Kanadagänse, Stockenten sowie jeweils auch ein Paar Zwergtaucher und Blesshühner.

Rechnerin Dariona Jarzombek berichtete von einem soliden Kassenstand, Kassenprüfer Stefan Biedenkopf und Karl Trüller baten um Entlastung des Vorstands

Es folgte die Ergänzungswahl einer Kassenprüferin. Daniela Berg wurde einstimmig gewählt. Bei der Neuwahl eines Vorstandsmitglieds für die Vogelschutzgruppe votierten alle für Jens Anders als Nachfolger für Wolfgang Orth. Jeweils für 25-jährige Mitgliedschaft standen zur Ehrung an: Birgit Siedler, Ilse Dörr, Wilfried Scharmann, Thomas Fickar und Michael Zimmer.

Außerdem erhielten der aus dem Vorstand scheidende Wolfgang Orth sowie Peter Kraus jeweils ein Präsent.

Dieses Jahr sind unter anderem ein Pflegetag der Obstbäume »Auf dem Wuhlacker«, die Mitarbeit beim Weickartshainer Flohmarkt, eine Wanderung von Nidda nach Michenau zum dortigen Steinbruch (mit Führung), eine Wanderung von der »Hessenmühle« nach Hainzell zur Stegmühle (ebenfalls mit Führung), Stockbrotessen für Kinder mit Eltern und Großeltern, der »Herbstschmaus« mit Erntedankgottesdienst, Keltern mit dem »Vogelsberger Saftmobil« sowie ein Fachvortrag geplant.

Im Anschluss warteten zahlreiche schöne Preise der Tombola auf die zahlreichen Mitglieder.

Auch interessant