Freie Bahn für Radler und Skater

Aktionstag am 16. Juli rund um die Gallusstadt mit vielenStationen für die Teilnehmer. Landstraßen sind für Autos gesperrt.
Grünberg (kag). Zum 17. Mal geht es am 16. Juni in Grünberg auf die Rolle. Zwischen den Grünberger Stadtteilen Beltershain, Lumda, Stangenrod und Lehnheim sowie der Kernstadt werden die Straßen für den Autoverkehr von 8 bis 17 Uhr gesperrt und für Fahrräder und Inliner für »Grünberg auf der Rolle« als 16 Kilo-meter langer Rundkurs zum autofreien Fahren freigegeben. Wer will, kann in den Einstiegsstellen, in Grünberg und den Ortsteilen, Pause machen und sich stärken. Außerdem finden dort den ganzen Tag Angebote und Aktionen statt.
An der Einstiegsstelle Grünberg (L3125/Eiserne Hand) hilft Zweirad-Schlosser bei kleineren technischen Problemen und zeigt die neuesten Fahrradmodelle. Weitere E-Bikes und E-Scooter der Grünberger Firma Kogasol werden am Dorfgemeinschaftshaus in Beltershain vorgestellt.
In Lumda codieren Beamte der Polizeistation Grünberg Fahrräder. Für die Fahrrad-Codierung werden neben dem Fahrrad ein Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass) und ein Eigentumsnachweis (Quittung, Kaufvertrag, Rechnung) benötigt. Verpflegung gibt es an jeder der sieben Einstiegsstellen, die Hüpfburg und Kleintiere in Lumda.
An jeder Einstiegsstelle kann der Teilnehmercoupon für einen Euro erworben werden. Jeder Coupon nimmt an der Verlosung wertvoller Preise teil. Die Einnahmen und großzügige Spenden ortsansässiger Firmen fördern langersehnte Dorfprojekte in den Grünberger Ortsteilen. Die Gewinner werden am 18. Juni, um 12.30 Uhr, auf der Markplatzbühne durch die Grimmicher Märtfraa ausgelost.
Seit 2019 treten die Grünberger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Auch in diesem Jahr ist Grünberg wieder dabei, beim Stadtradeln des Klima-Bündnises der europäischen Städte, das möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten will. Bürgermeister Marcel Schlosser sagte, »ich freue mich sehr, dass wir als Stadt wieder an der Aktion teilnehmen und wünsche mir eine große Beteiligung der Bevölkerung. Der Klimaschutz und das Vermeiden von CO2-Emissionen ist und bleibt ein wichtiges Thema.«
Unter der Adresse www.stadtradeln.de/gruenberg kann jeder am Stadtradeln teilnehmen, ein Team gründen oder einem Team beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Der Wettbewerb läuft in der Zeit vom 15. Juni bis 5. Juli. In dieser Zeit sollen die Teilnehmer so oft wie möglich das Auto stehen lassen und das Rad benutzen. Johanna Buckle, Telefon 06401/804114, die Koordinatorin des Stadtradelns, hofft auf eine große Beteiligung und steht für Fragen und Informationen zur Verfügung. Das Anradeln findet am 15. Juni, ab 18 Uhr, statt. In einer Sternfahrt, veranstaltet von den Karnevalsfreunden Beltershain, geht es per Rad von den Grünberger Ortsteilen in die Kernstadt (www.foassenoacht.de). Am 16. Juni, dem Fronleichnamstag, heißt es dann »Grünberg auf der Rolle« und alle sind eingeladen, auf autofreien Straßen rund um Grünberg für das Stadtradeln in die Pedale zu treten.
Die Stadt hat Sonderpreise für die Radler ausgelobt, die insgesamt 800 Kilometer »zusammenradeln«.