Gallmärt: Alles passt

Der 542. Gallmärt im Rahmen der 800-Jahr-Feier in Grünberg ging mit einem furiosen Wochenende zu Ende.
Grünberg (twi/hgt). Es passte. Zum Finale des 542. Gallmärts an diesem Wochenende spielte das Wetter erneut mit. Sommerliche Temperaturen im Frühherbst lockten viele Gäste nach Grünberg. Auf der Käswies’ spielte am Samstagabend die international bekannten Band Marquess auf. Zum 800. Grünberg-Geburtstag gab es freien Eintritt und 800 überwiegend jugendliche Besucher waren mit dabei, als die Hannoveraner mit ihrem Frontsänger Sascha Pierro mit ihren spanischen Pop-Klängen und Hits wie »Vayamos Companeros« oder »El temperamento« für Urlaubsstimmung sorgten.
Bereits am Freitag waren »Back to the 80’s« um Dennys Sawellion aufgetreten.
Unter dem Motto »Aus Töpfen und Herden« wurde am Sonntag zum Abschluss auf dem Marktplatz Leckeres aufgetischt. Als erstes waren die Steaks der Feuerwehr Grünberg ausverkauft.
Großen Zulauf erfuhr die Aufführung des Stückes »Max und Moritz« von Wilhelm Busch in der Gallushalle durch die »Grimmicher Bobbekist«, in der sich viele ehemalige Marktfrauen traditionell schon seit vielen Jahren einbringen.
Es spielten Susanne Wagner, Anita Riedmann (Max), Sabine Lippert (Moritz), Gretel Keil (Witwe Bolte), Sina Schäfer (Schneider Böck), Christiane Heinisch, Jenny Marin (Lehrer Lämpel), Daniela Faust (Onkel Fritz), Evi Schmadel (Bäcker/Müller), Heike Leise, Anna Wagner, Luise Riedmann, Antonia Michler und Jule Faust. Hinter der Bühne agierten Gretel Keil (Kulisse und Regie), Marianne Holmelin und Heike Siek (Bühne) und Kristin Ricken sowie Michael Theiß (Technik).
Christoph Müller (Reiskirchen) konnte am Sonntag eine Metallarbeit mit der Grünberg-Silhouette ersteigern. Das Geld kommt dem Bau- und Konstruktionsraum der Grundschule am Diebsturm zugute. Mit der Preisverleihung Kunstausstellung endete der Markt.

