»Gelbe Westen« sprechen deutsch

In der Großgemeinde Grünberg soll bis Ende des Jahres das Verlegen der Glasfaserleitungen abgeschlossen sein.
Grünberg . Die stockenden Arbeiten am Breitbandausbau in Weitershain sollen in Kürze mit einem neuen Generalunternehmer fortgeführt werden. Das versicherte Patrick Hoffmann, Regionalleiter Netzbau beim dafür verantwortlichen Göttinger Telekommunikationsunternehmen goetel GmbH. Vor Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern der Grünberger Stadtteile sowie den geladenen Fraktionsvorsitzenden des Stadtparlaments erläuterte er den geplanten Fahrplan für die Glasfaserverlegung und stand den Anwesenden im Anschluss Rede und Antwort.
Los geht es demnach in Kalenderwoche (KW) 20 in Stockhausen, Weickartshain und Stangenrod. Es Folgen die Stadtteile Harbach (KW 21), Klein-Eichen (KW 24), Lehnheim (KW 25), Lardenbach (KW 26), Reinhardshain und Göbelnrod (KW 28) sowie Lumda (KW 31).
Zunächst werden Mitarbeiter bei den Kunden Hausbegehungen vornehmen, um zu schauen, wo die Anschlüsse verlegt werden sollen. Danach werden die Hausanschlüsse verlegt und schließlich folgt der Anschluss an das Verteilernetz.
An den Baustellen vor Ort wird es jeweils Vorarbeiter geben, die von den Anwohnern angesprochen werden können. »Die meisten Bauarbeiter unserer Subunternehmer sprechen kein deutsch. Wir werden jedoch sicherstellen, dass jeweils ein Arbeiter auf die Wünsche der Hausbesitzer eingehen kann. Er ist an einer gelben Weste zu erkennen«, erläuterte Patrick Hoffmann.
Von der ersten Hausbegehung bis zur Aktivierung müsse man mit etwa drei Monaten rechnen, so der Regionalleiter. Bis Ende des Jahres sollen alle Grünberger Stadtteile an das Breitbandnetz angeschlossen sein, sofern die Quote erreicht wird. Dies ist derzeit in Harbach der Fall. Auch in Queckborn haben noch nicht genug Einwohner das Angebot angenommen. Dort verlegt allerdings die Telekom die Leitungen.
In allen neun Stadtteilen wird die goetel GmbH Glasfaserleitungen in allen Straßen verlegen. Bei Haushalten, für die kein Anschluss an das Glasfasernetz bestellt wurde, wird goetel die Glasfaser nur bis an die Grundstücksgrenze verlegen.
Mit dem Fahrplan für den Ausbau zeigte sich Bürgermeister Schlosser (CDU) sehr zufrieden: »Wenn alles klappt, sind wir beim Thema Glasfaser ganz vorne mit dabei.«