1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Grünberg feiert mit Freunden

Erstellt:

Anlässlich des Doppel-Partnerschaftsjubiläums 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft mit Condom und 30 Jahre deutsch-polnische Freundschaft mit Mragowo wurde ausgiebig gefeiert.

Grünberg . »Was passt besser dazu, Europa zu feiern, als eine echte Europameisterin zu feiern«, präsentierte Bürgermeister Marcel Schlosser (CDU) am Ende der offiziellen Feierlichkeiten anlässlich des Doppel-Partnerschaftsjubiläums 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft mit Condom und 30 Jahre deutsch-polnische Freundschaft mit Mragowo mit Lily Reimöller ein »Grimmicher-Mädche«, das Fußball-Europameisterin wurde. Er gratulierte der 17-Jährigen, die am 15. Mai in Sarajewo mit einem 5:4 Triumph im Elfmeterschießen gegen Spanien Europameisterin wurde.

Begonnen hatten die Feierlichkeiten auf dem Marktplatz mit einer Spendenübergabe in Höhe von 5622 Euro, die der Vorsitzende der Basketballabteilung des TSV 1883 Grünberg, Manuel Jung, gemeinsam mit Finanzvorstand Heike Menz an die Ukraine-Hilfe der polnischen Partnerstadt Mragowo überreichte. Im Beisein von Bürgermeister Marcel Schlosser nahmen für Mragowo stellvertretender Bürgermeister Tadeuszowi Lapce und Vize-Erster Stadtrat Bogdan Moroz die Spende entgegen. Bei dieser handelt es sich um die Einnahmen aus dem letzten Bundesliga-Heimspiels der Basketballer und einem Sponsoren-Freiwurfwettbewerb der Jugendabteilung sowie einer Spende des Hauptsponsors der Firma Bender. »Altstadtfest - Wir schalten um«, leitete Sven Haase zu den offiziellen Partnerschaftsfeierlichkeiten über, nahm die Jazzband »Cocktails« aus Condom am Ende des großen Lebensmitteltrucks Aufstellung, derweil dieser für die Feier samt Bühne dekoriert wurde. Dabei herrschte nicht nur am großen Bier-Pilz, sondern auch am Kaffee- und Kuchenstand der Prinzengarde des KVG Hochbetrieb. Rückblick und Ausblick sollten die Reden zum doppelten Partnerschaftsjubiläum prägen, wie die Vorsitzende des Arbeitskreis Städtepartnerschaft Grünberg, Silke Arbeiter-Löffert, in ihrer Begrüßung nach dem Erklingen der Nationalhymne betonte. Vor dem Hintergrund immer lauter werdender kritischer Stimmen zu Europa stellte sie klar, dass sich das Leben der Städtepartnerschaften nicht überholt habe, sondern hier im Kleinen ein friedvolles und nachhaltiges Europa werde. Landrätin Anita Schneider freute sich, auf dem Marktplatz zwei langjährige Städtepartnerschaften feiern zu können. »Was wir heute hier feiern, das ist auch die europäische Idee eines geeinten und friedlichen Kontinents. Europa und seine Partnerschaften, so kann man aus heutiger Sicht sagen, ist ein Erfolgsmodell.« Der Krieg in der Ukraine habe gezeigt, dass Europa für die Demokratie zusammenrückt. Marcel Schlosser versicherte, dass mit Condom und Mragowo über Grenzen hinweg Freundschaften entstanden seien. Getragen würden diese Partnerschaften von den Menschen und da rücke die Politik in den Hintergrund. »Wir wollen die Menschen ermutigen, diesen Weg weiter zu gehen.« Ein Dank galt Arbeiter-Löffert und ihrem Arbeitskreis für das unermüdliche Engagement. Jean-Francois Rousse (Condom) bekräftigte, den Weg seiner Amtsvorgänger fortzuführen, und freute sich darüber, dass »50 Jahre Verbindungen, Austausch, Freundlichkeit und auch Solidarität« das Symbol einer starken Verständigung der beiden Länder und Städte sind, verbunden mit der Einladung an die Grünberger, im September 2023 nach Condom zu kommen, um dann dort »goldene Hochzeit« zu feiern. Er freute sich ganz besonders, die Gründer der Partnerschaft hier begrüßen zu können, wobei Ehrenbürgermeister Siegbert Damaschke wie auch seinem Nachfolger Frank Ide ein besonderer Gruß galt. Danièle Mraz, Vorsitzende des Partnerschaftsverein Condom, erinnerte auch an den Schulaustausch und bekräftigte, wie wichtig die Kommunikation ist. Er selbst sei 1973 mit einer Jugendgruppe erstmals nach Grünberg gekommen und die Ankunft in der Gallusstadt sei mit einem großen Fest gefeiert worden. Vom Partnerschaftsverein Mragowo war sich Vorsitzende Urszula Irena Kuchcinska sicher, »dass die Menschen in Mragowo wahre Freunde in Grünberg haben und umgekehrt«. Musikalisch umrahmte die Condomer Jazzband »Cocktails« die Feierlichkeiten auf dem Marktplatz. Fortgesetzt wurden die Feierlichkeiten am Freitagabend in der Sportschule Grünberg und am heutigen Samstagmorgen will man nach den Worten Schlossers unter dem Motto »gemeinsam gewachsen« die Feierlichkeiten mit einer Baumpflanzaktion am Bouleplatz fortsetzen.

gikrei_Gruen_Partner_Mark_4c_1
Tolle Stimmung herrschte auf dem Grimmicher Marktplatz zur Feier der Partnerstädte. © Thomas Wißner
gikrei_gruen_Partner_Dele_4c
Die Delegationen Condom, Mragowo und Grünberg. © Thomas Wißner
gikrei_gruen_Partner_Vill_4c
Ein Tänzchen vor der Bühne zur Musik von »Village«. © Thomas Wißner
gikrei_gruen_Partner_Schl_4c
Als es darum ging, einen Stehtisch auf die Bühne zu stellen, fackelte Bürgermeister Schlosser nicht lange, klemmte sich den Tisch unter die Arme und trug ihn durch die Menge zur Bühne. © Thomas Wißner

Auch interessant