Grünberg im Rennenten-Fieber

Grünberg (twi). 1000 quietschgelbe Enten schwammen im Grünberger Brunnental für den guten Zweck um die Wette - und zahlreiche Zuschauer verfolgten das Spektakel zwischen der Brücke am Maschinenhaus bis zum Wasserwerk. Entlang der gut 300 Meter langen Strecke standen die Zuschauer dicht gedrängt, um zu sehen welche Ente denn nun am schnellsten ist.
Es gab gleich drei packende Rennen um die über 200 ausgelobten Preise. Und kaum im Amt, war es die erste offizielle Amtshandlung der neuen Märtfraa Inga Christ gemeinsam mit Bürgermeister Marcel Schlosser und seinem Amtsvorgänger und Organisator Frank Ide, die Rennenten ins Wasser zu lassen. Dabei stand bereits vor den Starts der beiden Halbfinalläufe mit jeweils 500 Enten, von denen sich die jeweils 150 schnellsten dann für den großen Finallauf qualifizierten, als großer Gewinner die Grundschule am Diebsturm fest, denn diese war vorab als Spendenempfänger auserkoren worden. Zu den 2.000 Euro an (Enten-)Startgeldern kamen noch fast 500 Euro an Spenden hinzu, sodass sich die Grundschule über rund 2500 Euro für die Einrichtung eines Bau- und Konstruktionsraumes freuen konnte. Über 200 Preise im Gesamtwert von fast 4000 Euro hatte der auch nach seiner Versetzung in den Ruhestand als Veranstalter fungierende Bürgermeister a. D. Frank Ide gemeinsam mit der ihn unterstützenden Gallusmarktkommission, der Stadt und dem Elternbeirat der Diebsturmschule organisiert, die so auf die Gewinner des Entenrennens warteten. Einen Stromgutschein über 1000 Kilowattstunden gewann Olaf Singe, über jeweils 500 Kilowattstunden Silke Muswieck und Ulrich Löchel (alle Grünberg). Maylin Enenkel konnte die Heimfahrt auf einem E-Scooter antreten, Malvin Gaar (Reiskirchen) gewann eine Carrera-Rennbahn. Am Rande des Entenrennens hatten Märtfraa und Bürgermeister sprichwörtlich alle Hände voll zu tun, wurde »Grimmicher Schusterpech« an die Besucher ausgeschenkt - und nach erfolgreichem Rennen auch auf den Sieg angestoßen. Bei der 13. Rennauflage im kommenden Jahr könnte es zu einer Änderung kommen, denn eventuell wird 2023 das »Bürgerteam für ein familienfreundliches Grünberg« in die Veranstaltung einsteigen.