1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Im Alter sicher leben

Erstellt:

Grünberg (ldi). Nahezu 60 Senioreninnen und Senioren aus Lardenbach und Klein-Eichen lauschten beim Seniorentreff mit großem Interesse den Ausführungen von Kriminalhauptkommissarin Claudia Zanke vom Polizeipräsidium Mittelhessen zum Thema »Sicher im Alter leben«.

Dabei ging sie auf Betrügereien an der Haustür, am Telefon und im Internet ein. Ihre wichtigsten Hinweise waren dabei, keine Fremden in das Haus zu lassen und keine Haustürgeschäfte abzuschließen. Eine gängige Masche ist der Enkeltrick und auch das sich falsche Ausgeben als Polizeibeamte, bei der die Angerufenen zur Abgabe für eine in Deutschland nichtexistierende Kautionszahlung und wegen angeblichen Einbrüchen zur sicheren Aufbewahrung von Wertsachen aufgefordert werden. Wichtig ist es, am Telefon und im Internet keine persönlichen Daten und Bankverbindungen zu nennen, und dass sich Angehörige am Telefon stets mit ihren eigenen Namen melden sollen. Beim Erscheinen von Kriminal- bzw. Polizeibeamten sollte immer die Dienstmarke und der Dienstausweis verlangt werden.

Vorsichtig sein

»Vorsichtig sein« heißt es auch bei diversen Gewinnspielen mit falschen Gewinnversprechen und der Aufforderung zur vorherigen Zahlung einer Gebühr. Bei mysteriösen Anrufen gilt es, sofort den Hörer aufzulegen.

Innerhalb der Ausführungen der Kriminalbeamtin äußerten sich einige Anwesende über die persönlich erlebten und teilweise auch erfolgreichen Versuche der Trickbetrüger. Claudia Zanke riet daher, selbst bei erfolglosen Betrugsversuchen diese immer umgehend der zuständigen Polizeistation zu melden.

Nach den informativen Ausführungen der Hauptkommissarin stärkten sich die Besucher, unter denen auch mit Dr. Werner Faust der Vorsitzende des Grünberger Seniorenbeirates weilte, mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.

Auch interessant