»Not macht erfinderisch«
Grünberg (red). Bei der Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises Städtepartnerschaft wies die Vorsitzende, Silke Arbeiter-Löffert, auf die besonderen Umstände während der Corona-Pandemie hin. Getreu dem Motto »Not macht erfinderisch« wurde unter Beteiligung von Künstlern aus den drei Partnerstädten eine virtuelle Kunstausstellung organisiert und online gestellt.
Die Theatergruppe La Boîte à Jouer aus Condom spielte das Stück »Femmes Pirates« im Rahmen der Festlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft auch in der Theo-Koch-Schule. Dabei konnte man erkennen, dass sich die Schüler mit dem Text befasst haben. Nach den turnusmäßig anstehenden Wahlen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Silke Arbeiter-Löffert (Vorsitzende), Marie-Laure Encelin (stellvertretende Vorsitzende), Andrea Hammerschick (Kassenführerin), Julia Wagner (Schriftführerin), Frank Ide (Pressewart), Otto Klocke-mann, Ludwig Dörr, Tobias Lux, Andreas Klunz und Vanessa Schlosser (Beisitzer).
Im Ausblick auf dieses und das kommende Jahr wurden folgende Termine genannt: Internationale Jugendbegegnung in Condom ab heute bis 4. August; im Herbst deutsch-französisches Fotoprojekt mit der Grundschule Sonnenberg; Feierlichkeiten in Toro (Spanien) 8./9. Oktober; Fahrt zu 50 Jahre Bandas Festival in Condom vom 13. bis 14. Mai 2023; 30 Jahre Partnerschaftsfeier in Mragowo voraussichtlich vom 22. bis 25./26. Juni 2023; 50 Jahre Partnerschaftsfeier in Condom vom 30. August bis 3. September 2023; Fahrt nach Mragowo zum Picknick Country Festival im Juli 2022 oder 2023; Französische Theater aus Condom zu Gast in Grünberg und Umgebung im Frühjahr 2023; Besuch des Gallusmarktes von den Partnerstädten 2022 sowie der Schulaustausch 2023 der Theo-Koch-Schule.