Reise führt in die »Welt der Filmmusik«

Mit Verspätung geht am 1. Juli in der Aula der Theo-Koch-Schule das sehnlichst erwartete Konzert unter dem Motto »Welt der Filmmusik« über die Bühne.
Grünberg (red). Viele Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft 1834 Grünberg sind der Einladung gefolgt, um auf der Hauptversammlung die Geschicke des Vereins weiter zu gestalten.
Im Mittelpunkt stand das geplante Konzert am 1. Juli unter dem Motto »Welt der Filmmusik«. Endlich kann das Programm, das für das 25-jährige Bestehen von TakTzente im Herbst 2020 geplant war, aufgeführt werden. Dafür steht die Aula der Theo-Koch-Schule Grünberg bereit.
Nach der Pandemie wurde extra zu diesem Konzert der Frauenchor aktiviert und es konnten zahlreiche neue Sängerinnen begrüßt werden. Sie freuen sich besonders auf ein Medley aus Sister Act.
Weiter werden in diesem Konzert die Highlights der Filmmusik aus den vergangenen Jahrzehnten präsentiert. Extra zu diesem Konzert konnte auch der Pianist Joachim Wagenhäuser und die befreundeten Sängerinnen und Sänger des Cantico Verde aus Rockenberg gewonnen werden.
Nach langer Unterbrechung gab es wieder den traditionellen Jahresabschluss der Chorgemeinschaft in leicht abgeändertem Programm. Ein Teil der Sängerinnen und Sänger trafen sich zu einer kleinen Wanderung bevor der gemeinsame Abschluss auf der Terrasse des Sporthotels mit einem Winter-Barbecue ausklang. Nach den Jahren der Pandemie konnten einige Sängerinnen und Sänger für ihre langjährige Sängertätigkeit geehrt werden. Teilweise wurde die Ehrung nachgeholt.
Für 25 Jahre aktive Sängertätigkeit erhielten Iris Wähner und Holger Kappes ihre Urkunde und Nadel. Für 40 Jahre aktive Sängertätigkeit konnte Andrea Hammerschick geehrt werden.
Für 50 Jahre erhielt Dieter Halbich die Urkunde und Ehrennadel.
Für 60 Jahre aktive Sängertätigkeit konnte Manfred Bück geehrt werden. Der Vorstand bedankte sich ganz herzlich bei den Jubilarinnen und Jubilaren für ihr Engagement und Treue zur Chorgemeinschaft.
Neben dem Konzert plant die Chorgemeinschaft im September einen Ausflug an den Rhein und in die Weinberge. Für Weihnachten ist wieder ein Jahresabschluss eingeplant. Sängerisch soll nach der Sommerpause mit einem neuen Projekt in den Herbst gestartet werden.