Techniken der Selbstbehauptung erlernt

Grünberg/Lich (twi). »Nicht mit mir - stark wie wir« lautete das zweitägige Projekt, welches in den Osterferien die Awo-Sozialarbeit an der Theo-Koch-Schule in Grünberg durchführte. Juliana Bang (Anna-Freud-Schule Lich), Julia Szraucner (Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich) und Leonie Jung (Theo-Koch-Schule Grünberg) hatten mit 15 Schülerinnen und fünf Schülern der 5.
bis 7. Klasse der drei Schulen die Veranstaltung und die beiden Trainer Adriano Lavorato und Simone Stroh der »Schule für Bewegung-Movimento« organisiert, um Techniken der Selbstbehauptung zu erlernen. Am ersten Tag durften die Mädchen trainieren und am zweiten Tag waren die Jungen an der Reihe. Dazu ging es dann an den Tagen jeweils nach Wettenberg zu Movimento, um hier die unterschiedlichen Techniken zur Selbstverteidigung auszuprobieren. Mit diesen wurden Körperspannung, Schnelligkeit und Kraft gefördert. Dabei wurde unter Einsatz von Bewegung die Körperwahrnehmung und das Selbstwertgefühl gestärkt. Nachdem die Schülerinnen und Schüler viel Energie in das Training investiert hatten, ging es zurück zur Theo-Koch-Schule, wo zur Stärkung selbstständig Pizza gemacht und gemeinsam gegessen wurde. Auch Crêpes wurden gebacken und gemeinsam verzehrt.
Daraufhin konnten die Schülerinnen und Schüler sich frei mit Gesellschaftsspielen, wie Werwolf, Skip-Bo, Halli Galli und weiteren Spielen beschäftigen. Die Teilnehmer konnten so nicht nur ihren Körper einmal anders wahrnehmen, ihr Selbstwertgefühl steigern und neue Freundschaften knüpfen, sondern auch zwei aufregende und fröhliche Projekttage miteinander erleben.