1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Heuchelheim

Herausforderndes Jahr gut bewältigt

Erstellt: Aktualisiert:

gikrei_080722_Schaefer-Pr_4c
Rainer Schäfer-Prößer © Franz Ewert

Heuchelheim (wf). Die Volksbank Heuchelheim hat ein herausforderndes Jahr gut gemeistert und ist mit Geschäftsverlauf und -ergebnis zufrieden. So lässt sich die Bilanz des Jahres 2021 zusammenfassen, die den 230 Anwesenden bei der Vertreterversammlung in der Turnhalle Heuchelheim von Vorstand und Aufsichtsrat präsentiert wurde. Allerdings von einem nur noch zweiköpfigen Vorstand, bestehend aus Marktvorstand Henry Koch und Betriebsvorstand Steffen Gath.

Der bislang dritte und bis dahin dienstälteste im Bunde, Rainer Schäfer-Prößer, ist Ende Juni aus dem geschäftsführenden Vorstand ausgeschieden und in den Ruhestand getreten. Der 63-Jährige wurde im Rahmen der Versammlung nach 27 Dienstjahren im Leitungsgremium verabschiedet und dankte seinerseits seinen Mitarbeitern aller Ebenen für die Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit. Schäfer-Prößer bildete gemeinsam mit Erwin Failing und Udo Wrackmeyer viele Jahre lang ein erfahrenes und erfolgreiches Triumvirat an der Spitze der Volksbank Heuchelheim.

Als Failing 2010 in den Ruhestand gegangen war, führten Wrackmeyer und Schäfer-Prößer das genossenschaftliche Geldinstitut im Duo weiter. Nach dem frühen Tod von Udo Wrackmeyer 2016 rückte Henry Koch an dessen Stelle in den Vorstand, der vor drei Jahren mit Steffen Gath wieder auf drei Vorständler erhöht wurde, auf.

Aufsichtsratsvorsitzender Karl Ludwig Büdenbender, erstmals in dieser Funktion bei einer Präsenz-Vertreterversammlung aktiv, dankte Schäfer-Prößer für weitsichtiges und besonnenes Verhalten und Vorgehen sowie das insgesamt vertrauensvolle Miteinander in den vergangenen Jahren. Ralf Galka, Vertreter des Genossenschaftsverbandes bei der Versammlung in der Turnhalle, überreichte Schäfer-Prößer in Würdigung seiner 46 Jahre im Dienste des genossenschaftlichen Bankenwesens die Ehrennadel in Gold.

Rainer Schäfer-Prößer war selbst, bevor er ab 1994 seinen Berufsweg bei der Volksbank Heuchelheim begann, zehn Jahre lang Bankprüfer im Genossenschaftsverband Frankfurt. Mit und unter dem Vorstand Schäfer-Prößer hat sich das Geschäftsvolumen unter anderem aufgrund von Fusionen mit der Raiffeisenkasse Atzbach-Dorlar, der Sparda Großaltenstädten und als letzte mit der Raiffeisenbank Waldgirmes seit 1994 vervierfacht.

Aktuell liegt das gesamte Kundenvolumen der Volksbank Heuchelheim (Bilanz plus Kredite und Einlagen im Verbund) bei mehr als 1,4 Milliarden Euro. Der deutliche Anstieg der betreuten Kundeneinlagen liegt im vermehrten und dem Negativzins geschuldeten Umstieg auf Wertpapieranlagen begründet.

Die eigentliche Bilanzsumme stieg um 3,2 Prozent auf 572 Millionen Euro. Kundeneinlagen und Kundenkredite sind gestiegen, das Immobilienportfolio ist durch Bau und Kauf des neuen Rewe-Marktes in Burgsolms erweitert worden. Auf diesem Gebiet bleibt die Volksbank Heuchelheim weiter aktiv. Als nächstes Projekt steht die Bebauung eines neben der Geschäftsstelle Atzbach erworbenes Grundstück an.

Filialschließungen möglich

Vorstand Henry Koch kündigte in der Vertreterversammlung auch eine Entscheidung noch in diesem Jahr zur Zukunft der nach Schließung der Filialen Großaltenstädten, Bieber und Königsberg noch verbliebenen kleinen Geschäftsstellen in Fellingshausen und Krumbach an. Zudem sei offen, ob anstelle des im vorigen Monat gesprengten Geldausgabe-Automaten am Edeka-Markt in Dorlar ein neuer installiert werde. Foto: Ewert

Auch interessant