Hohe Anerkennung für Engagement

»Wer etwas macht, wer sich einbringt, soll geehrt werden«, sagte Bürgermeister Lars Burkhard Steinz bei der Verleihung von vier silbernen Ehrennadeln und vier Landesehrenbriefen.
Heuchelheim (eas). »Wer etwas macht, wer sich einbringt, soll geehrt werden«, sagte Bürgermeister Lars Burkhard Steinz bei der Verleihung von vier silbernen Ehrennadeln der Gemeinde Heuchelheim und vier Landesehrenbriefen des Landes Hessen. Im Rahmen der ersten Weihnachtsfeier der Gemeindevertretung nach zwei Jahren Pandemie, ehrten der Bürgermeister und Claudia Coburger-Becker, Vorsitzende der Gemeindevertretung, diejenigen, »die sich um die Gemeinde und Gemeinschaft gekümmert haben«.
In Vertretung für Landrätin Anita Schneider, die die Landesehrenbriefe überreichen sollte, aber terminlich verhindert war, sprang Bürgermeister Steinz für sie ein.
Brigitta Spruck leitet seit 1995 die Naju-Ortsgruppe, die Naturschutzjugend im Nabu in Heuchelheim-Kinzenbach. Sie unterstützt auch die Kirchenarbeit und hilft beim Biologieunterricht der Wilhelm-Leuschner-Grundschule mit. Überdies kümmert sie sich gemeinsam mit ihrem Ehemann Klaus Spruck um Fledermäuse, seien es gefundene Jungtiere oder verletzte Tiere, die gesundgepflegt und wieder in die Freiheit entlassen werden. Auch beteiligt sich Spruck an den Ferienspielen der Gemeinde. »Ich frage mich, Frau Spruck, wo Sie die Zeit für all das finden«, zeigte sich Steinz beeindruckt.
Ebenfalls von der Nabu-Ortsgruppe wurde Gerhard Wiese mit einem Landesehrenbrief ausgezeichnet. »Jeder Mensch, der Herrn Wiese ansichtig wird, der weiß, dass er zum örtlichen Nabu-Vorsitz gehört«, scherzte der Bürgermeister. 1998 bis 2010 war Wiese zweiter Vorsitzender des Nabu in Heuchelheim und Kinzenbach. Daraufhin wurde er erste Vorsitzender der Gruppe. Diese Position hatte er bis Oktober 2021 inne, woraufhin er wieder die Stelle als zweiter Vorsitzender einnahm. Weiterhin fungiert Wiese seit 1999 als Ortsbeauftragter für den Vogelschutz.
Für »18 Jahre Engagement in der Gemeinde« erhielt Lutz Gümbel den Landesehrenbrief des Landes Hessen. Von 2003 bis 2021 war er Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Heuchelheim. »Engagement. So kennen wir ihn. Politisch hat er die Gemeinde bereichert«, beschrieb der Bürgermeister Lutz Gümbel.
Ebenfalls einen Landesehrenbrief erhielt Karin Sapper, die 2008 bis 2013 Mitglied der Gemeindevertretung Heuchelheims war. Seit 2014 ist sie Beigeordnete des Gemeindevorstands.
Alle Vorschläge berücksichtigt
»Alle, die dieses Jahr für die silberne Ehrennadel vorgeschlagen wurden, bekommen diese auch«, verkündete Steinz stolz. Eine der Empfängerinnen war Irmhild Hepp, »das Herz und die Seele des Nabu Heuchelheim-Kinzenbach«, wie Steinz sie nannte. Sie beteiligt sich seit 2001 beim Naturschutzbund. Hepp, die seit 2006 Kassiererin und damit Mitglied des geschäftsführenden Vorstands ist, kümmert sich auch um die Mitgliederbetreuung, ist federführend für die Ehrungen und Geburtstage im Nabu zuständig und sorgt bei den wesentlichen Veranstaltungen für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Gäste.
Ebenfalls mit einer silbernen Ehrennadel geehrt wurde Volker Grosser, der seit 1989 für die Handballabteilung der TSF Heuchelheim in verschiedenen Funktionen tätig ist: Mannschaftsbetreuer, Schiedsrichter, Sekretär, Zeitnehmer, Schiedsrichterwart, Mitglied des Organisationsteams und des Fördervereins. Ebenso ist er seit 2010 Teil des Organisationsteams des Mitternachtslaufs, wo er sich um die technische Abwicklung der Anmeldungen, Zeitmessung und Auswertung kümmert. »Es ist wunderbar, wenn jemand Engagiertes da ist«, freute sich Coburg-Becker.
Dr. Ulrich Faßl ist seit dem Jahr 2000 in verschiedenen Funktionen in der Fußballabteilung des TSF Heuchelheim aktiv, so unter anderem als Mannschaftsbetreuer und Jugendleiter sowie neun Jahre lang als Abteilungsleiter. Aktuell ist er Organisationswart. »Für diesen jahrzehntelangen Einsatz verleihen wir Ihnen die silberne Ehrennadel«, sagte der Bürgermeister bei der Überreichung der Ehrung.
Die letzte silberne Ehrennadel erhielt Wibke Engelhardt, die sich seit 1996 für die Abteilungen Turnen und Breitensport als lizenzierte Übungsleiterin im Bereich Jugend und Erwachsene beim TSF Heuchelheim einbringt. So bietet sie Step-Aerobic, Fitness-Mix für Mädchen und hochintensives Intervalltraining an. Ebenso unterstützt sie die Abteilungsleitung bei der Organisation und Durchführung von Jugendfreizeiten und Ferienspielangeboten. Nachdem sie die Urkunde und Nadel entgegen nahm, ergriff Engelhardt das Wort: »Wir vom TSF nehmen diese Ehrungen stellvertretend für alle Übungsleiterinnen und Leiter entgegen.«
Nach den Ehrungen eröffnete Bürgermeister Steinz in Anwesenheit des ehemaligen Bürgermeisters Helmut Fricke das Büffet im festlich geschmückten Saal, um das Jahr bei einem entspannten Abend ausklingen zu lassen.
