1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Heuchelheim

Jugendliche stellen »Magie der Dinge« vor

Erstellt: Aktualisiert:

Heuchelheim (red). Dinge umgeben uns und bestimmen unseren Alltag. Ihre Bedeutung kann die verschiedensten Formen annehmen: Dinge können Träger von Erinnerungen sein oder uns eine Identität geben.

Doch was sind die wichtigsten Dinge für uns - diejenigen, die wir aus einem brennenden Haus retten würden? Und warum bemerken wir den Wert unserer Dinge eigentlich immer erst dann, wenn sie kaputt oder verloren gehen? Und kontrollieren wir die Dinge - oder sie uns?

Zu all diesen Fragen und Themen haben Jugendliche im Rahmen eines außerschulischen Projekts im Rahmen der Initiative »Kultur macht stark« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zwischen Juli und Dezember 2021 Texte geschrieben. Angeleitet und begleitet wurden sie dabei von Autor Daniel Schneider (Heuchelheim/Hochheim), Cornelia Weber, Pfarrerin der Martinsgemeinde Heuchelheim, Anke Rinn vom Diakonischen Werk Gießen, Marco Rasch von Zellkultur sowie Nadine Jaworski.

Ausflüge ins Heuchelheimer Heimatmuseum, den Gießener Prototyp oder die Höhen des Kletterturms der Martinsgemeinde beflügelten die Fantasie der jugendlichen Schreiber zusätzlich. Dabei entstanden Essays, Gedichte und kleine Geschichten, die mal witzig, mal wütend und manchmal auch regelrecht bedrückend sind. In dieser Vielfalt bilden sie die Gedanken der Zwölf- bis 18-Jährigen literarisch ab. Die Texte sind nun in Buchform in der Reihe »Autorenpatenschaften« im Mitteldeutschen Verlag erschienen.

Am Sonntag, 15. Mai, um 17 Uhr soll der Band im Rahmen einer feierlichen Buchvorstellung mit Lesungen daraus im evangelischen Gemeindehaus Heuchelheim der Öffentlichkeit präsentiert werden. Kooperationspartner in diesem »Kultur macht stark«-Projekt war neben der Martinsgemeinde Heuchelheim, dem Diakonischen Werk Gießen und Zellkultur - Büro für angewandte Kultur und Bildung auch der Friedrich-Bödecker-Kreis Hessen.

Das Buch »Die Magie der Dinge« ist beim Mitteldeutschen Verlag sowie im Buchhandel für zehn Euro erhältlich.

Auch interessant