31 Traktoren beim 11. Treffen in Inheiden

Die Ausfahrt des MSC Horlofftal führte in diesem Jahr nach Ruppertsburg . Ein buntes Unterhaltungsprogramm rundete die 11. Auflage des beliebten Traktorentreffens ab.
Hungen (twi). »Mit dem Traktor steht eine der wichtigsten Maschinen der Landwirtschaft im Mittelpunkt dieser Veranstaltung«, brachte der Vorsitzende des Bauernverbands Gießen/Wetzlar/Dill, Daniel Seipp (Muschenheim), seine Freude über das 11. Traktortreffen, das der MSC Horlofftal anlässlich seines 50-jährigen Bestehens (2021) nun veranstaltete. Doch bevor die 31 Traktoren von einst und heute sich auf ihre Ausfahrt nach Ruppertsburg und wieder zurück machten, entschuldige sich MSC-Vorsitzender Bernhard Jäger bei den zahlreichen Besuchern. »Wir wollten es gerne durchführen und hatten dieses Wochenende gewählt. Es tut mir leid, wenn es heute zu heiß wird«, blickte er auf die Zahlenkombination zurück, die dieser Jubiläumsveranstaltung zugrunde lag. Am 11.11. (1971) wurde der MSC Horlofftal im ADAC aus der Taufe gehoben und nun fand das elfte Traktortreffen im Gründungsort Villingen statt. Bürgermeister Rainer Wengorsch gratulierte zum goldenen Vereinsjubiläum und würdigte »die Leidenschaft für den Motorsport, Engagement und Initiative« des MSC auf ganz vielfältige Weise. »Der MSC ist für uns eine große Stütze, ein Fundament für das Gemeinwesen und das ehrenamtliche Engagement«, so Wengorsch mit einem Blick auf die Oldtimerausfahrt zum Brunnenfest, die mittlerweile Kultcharakter in Hungen und über die Stadtgrenzen hinaus genieße. Der Motorsport in Hungen und in Mittelhessen sei durch den MSC fest verankert, auch abseits des Schottenrings. Auch Ortsvorsteher Manfred Paul gratulierte und lenkte den Blick auch auf die sich in einem halben Jahrhundert verändernde Technik. Christel Gontrum, Vorsitzende des Bezirkslandfrauenvereins Gießen freue sich als Villingerin »riesig, dass wir heute wieder ein Traktorfest in Villingen haben, das einige Jahre nicht stattgefunden hat. Besonders freue ich mich in der Jury von Birgit Hartmann (Laubach) und Petra Michel-Förstl (Gießen) unterstützt zu werden«, machte sie die Teilnehmer der Traktorfahrt schon auf die im Anschluss anstehende Wäsche-Prüfung aufmerksam. Mit ein PS ging sodann die Ausfahrt los, war es eine von einem Pferd gezogene Kutsche, in der Wengorsch und Jäger Platz genommen hatten. Christian Jebens (Großen-Linden) steuerte den mit Heidi Jebens besetzten Hanomag C 224, Baujahr 1959 mit 25 PS, der den Schlepper-Konvoi anführte. Doch bevor es dann auf die Strecke ging, musste noch ein Sack Kartoffeln auf einer Schubkarre durch einen kleinen Parcours manövriert werden.
Und hinter Jebens machten sich dann 30 weitere Traktoren, Ackerschlepper und Bulldogs, wie auch immer die Bezeichnung lautet auf die Strecke. Ob nun Milchkannen auf dem Trittbrett oder bezaubernde Mitfahrer war es vor allem das rollende »Zahnarzt-Wartezimmer Lothar Illmann«, das mit dem Hinweis »Die Zähne und der MSC waren dem Lothar sein Metier...« für große Erheiterung bei den zahlreichen Zuschauern sorgte, wurde doch hier auch veranschaulicht, wie die Zähne mit einer Rohrzange gezogen werden. Während die Traktoren unterwegs waren, zeigte die Dance Company des Hungener Carneval Vereins unter der Leitung von Dorothe Schultheis einen flotten Gardetanz und sagte damit auch Danke für die Gastfreundschaft des MSC, der den jungen Damen sein Vereinsheim in Pandemie-Zeiten für Trainingszwecke zur Verfügung gestellt hatte. Einradfahrer Matthias Schuh zeigte eine andere Art von »Essen auf Rädern« und Theo König vom Radfahrer Verein Germania 1912 Hungen musste seine Kunstraddarbietung abbrechen, weil aufgrund des Gefälles eine solche Darbietung nicht möglich war. In den Straßen fanden sich zahlreiche Oldtimer sowohl Schlepper als auch Autos. Darunter auch als ältester Traktor ein Hanomag R 40, Baujahr 1948 mit 40 PS von R. Witzel (Hungen). Zu bestaunen waren neben Hanomag natürlich solch namhafte Hersteller wie Deutz, Kramer, Fendt, Schlüter, Güldner, MAN, McCormick, Fiat, und Massey Furgeon. Ob im kommenden Jahr dann das Dutzend der Traktortreffen vollgemacht wird, dazu wollte sich Jäger noch nicht äußern, war dieser doch noch sichtlich begeistert über die gelungene Jubiläumsveranstaltung.

