Alles auf einen Blick
Hungen (red). Ab sofort können Interessierte die Daten des Haushalts der Stadt Hungen digital über die Internetseite https://hungen.haushaltsdaten.de/2023 abrufen.
Eine Verlinkung von der städtischen Internetseite www.hungen.de wurde ebenfalls eingerichtet.
Damit müssen die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr durch 384 eng bedruckte Seiten des städtischen Haushalts blättern, um sich einen Überblick zur Haushaltslage der Stadt zu verschaffen.
Grafisch aufbereitet
Grafisch gut aufbereitet werden Einnahmen (Erträge) und Ausgaben (Aufwendungen) der Stadt dargestellt. Eine Aufschlüsselung der Erträge und Aufwendungen zum Beispiel nach einzelnen Fachbereichen ist ebenso möglich, wie die Umrechnung der Erträge und Aufwendungen je Einwohner (pro Kopf). Angebunden ist zudem ein Haushaltslexikon, das wichtige Begriffe erklärt. Zukünftig sollen neben dem aktuellen auch vergangene Haushaltsjahre dargestellt werden können.
»Mit der digitalen Ausgabe des städtischen Haushalts schaffen wir mehr Transparenz und sorgen auf diese Weise auch für mehr Verständnis. Wir wollen, dass die Bürgerinnen und Bürger die Haushaltslage besser nachvollziehen können«, sagte Bürgermeister Rainer Wengorsch. Die Software zur Darstellung stammt von der Firma eOpinio aus Wettenberg. Die Einführung des »Digitalen Haushalts« wurde 2022 beschlossen.